Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raschau-Markersbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Raschau-Markersbach bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Raschau-Markersbach. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Raschau-Markersbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raschau-Markersbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Raschau-Markersbach können Hauseigentümer über die Sächsische AufbauBank (SAB) im Rahmen der Förderrichtlinie Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen erhalten. Ergänzend gewährt die Kommune Raschau-Markersbach einen einmaligen Klimaschutzbonus in Höhe von 500 Euro für kleinere Sanierungsmaßnahmen wie Fenstererneuerung oder Wärmedämmverbundsysteme. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA-Heizungsförderung und KfW-Effizienzhaus-Krediten, sodass Gesamtfinanzierungen effizient gestaltet werden können. Anträge bei der SAB werden online gestellt, während der kommunale Bonus direkt über das Rathaus beantragt wird. Die Förderung richtet sich an private Wohngebäude und kann in vielen Fällen mit einem qualifizierten Energieberater abgestimmt werden, um eine möglichst ganzheitliche Sanierungsstrategie zu gewährleisten.
Die Gemeinde Raschau-Markersbach orientiert sich an der sächsischen Klimaschutzstrategie und setzt im Gebäudesektor ein übergeordnetes Ziel: 55 % CO₂-Einsparung bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutrale Liegenschaften bis 2045. Dabei fließen Zahlen des Landes in kommunale Planungen ein und dienen als verbindliche Grundlage für lokale Entscheidungen.
Konkrete Etappenziele sehen vor, den Endenergieverbrauch kommunaler Gebäude bis 2030 um 30 % zu reduzieren und bis 2045 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Evaluierungen erfolgen im Fünf-Jahres-Rhythmus, um Fortschritte zu dokumentieren und Maßnahmen anzupassen.
Zur Umsetzung hat die Verwaltung eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude aufgelegt und eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen beschlossen. Zudem gelten verbindliche energetische Standards nach Effizienzhaus-55 für alle öffentlichen Bauvorhaben. Ein Energieberatungsprogramm unterstützt Eigentümer bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln.
In Raschau-Markersbach dominieren historische Gründerzeitbauten und Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit, ergänzt durch vereinzelt errichtete Ein- und Mehrfamilienhäuser seit den 1990er Jahren. Viele Altbauten verfügen nur über unzureichende Wand- und Dachdämmungen sowie Einfachverglasung. Die Nachkriegsbauten weisen häufig veraltete Heizsysteme auf, darunter alte Gas- oder Ölkessel ohne Regeltechnik. Folglich entstehen hohe Wärmeverluste und ein überdurchschnittlicher Energiebedarf.
Der Gebäudesektor trägt rund ein Drittel zum nationalen CO2-Ausstoß bei. Angesichts der Klimaschutzziele ist eine energetische Sanierung unerlässlich: durch verbesserte Dämmung, zeitgemäße Fenster und den Umstieg auf erneuerbare Heiztechnologien lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und gleichzeitig Wohnkomfort und Wertbeständigkeit steigern. Zudem lassen sich durch den Einsatz moderner Technologien wie Wärmepumpen und Solarthermie langfristig Betriebskosten senken. Gezielte Maßnahmen zur Bestandsaufnahme und passgenauen Dämmstrategien können vor Ort die energetische Performance nachhaltig sichern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Raschau-Markersbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwarzenberg/Erzgebirge und Grünhain-Beierfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lauter-Bernsbach, Aue-Bad Schlema und Elterlein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Raschau-Markersbach.