Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bornheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bornheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bornheim & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bornheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bornheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bornheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bornheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bornheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bornheim stehen auf Landesebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung bereit, darunter das Programm „NRW.BANK Umweltschonendes Bauen und Sanieren“ mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend zur Landesförderung gewährt die Stadtverwaltung Bornheim eine kommunale Förderung für die Gebäudehülle mit Zuschüssen bis zu 15 % der Investitionsausgaben.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen einschließlich hydraulischem Abgleich sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte mit Lüftungstechnik. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, so dass weitere Bundesmittel genutzt werden können. Bitte beachten Sie technische Mindestanforderungen und Antragsfristen bei den zuständigen Stellen. Anträge werden über das NRW.BANK-Portal beziehungsweise das kommunale Förderportal der Stadt eingereicht. Die Gewährung der Zuschüsse erfolgt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel.
Die Stadt Bornheim orientiert sich an den Zielen des Landes NRW und hat sich ein **CO₂-Reduktionsziel von 65 % bis 2030 gegenüber 1990** gesetzt, mit dem übergeordneten Anspruch der **Klimaneutralität bis 2045**. Diese Etappenziele sind in der kommunalen Klimaschutzkonzeption verankert und bilden die Grundlage für spezifische Maßnahmen im Gebäudesektor.
Im Fokus stehen die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden und die Vorgaben für Neubauten. Die Kommune fördert gezielt Fassaden- und Dachdämmung, den Austausch veralteter Heizsysteme und die Installation von Photovoltaikanlagen. Seit 2023 gilt eine **Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen**, ergänzt durch Zuschüsse für Effizienzhaus-Standards (KfW 55 oder besser). Ergänzend wird eine kostenlose Energieberatung angeboten, um Eigentümer bei der Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen.
In Bornheim prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert weisen häufig historische Fassaden und hohe Raumhöhen auf. Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren entstanden mit geringerer Dämmung und einfachen Fensterprofilen. Neubauten stammen überwiegend aus den letzten zwei Jahrzehnten, oft mit moderner Wärmeschutzverordnung.
Viele ältere Gebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig: mangelhafte Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecken verursacht hohe Wärmeverluste. Veraltete Heizungsanlagen mit ineffizienten Brennwertkesseln oder Ölheizungen erhöhen den Energieverbrauch und Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. Eine Modernisierung reduziert Emissionen, unterstützt Klimaschutzziele und senkt langfristig Verbrauch und Kosten für die Eigentümer in Bornheim.
Unsere Energieberater sind in Bornheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Alfter und Bonn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederkassel, Wesseling und Köln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.