Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Alfter? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Alfter & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Alfter für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Alfter? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Alfter stehen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung, etwa das Förderangebot der Landesförderbank NRW sowie ergänzende Zuschüsse der Stadtverwaltung Alfter. Diese Programme zielen auf eine Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand ab.
Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte, die mehrere Sanierungsmaßnahmen kombinieren. Die Förderhöhe richtet sich nach Investitionsvolumen und energetischem Effizienzgewinn.
Die Programme der NRW.BANK sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, was eine höhere Förderquote ermöglichen kann. Einschränkungen ergeben sich durch befristete Haushaltskontingente und vorgegebene Mindestanforderungen an den Wärmeschutz.
Anträge müssen jeweils vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt eine individuelle Beratung zur Auswahl des geeigneten Programms.
Die Gemeinde Alfter orientiert sich an den offiziellen Klimaschutzzielen des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2045. Als Etappenziel strebt Alfter bereits eine Reduzierung des kommunalen Gebäudebestands um 40 % bis 2030 an.
Kommunale Förderprogramme im Gebäudesektor beinhalten eine energetische Sanierungsförderung in Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen auf Neubauten (gültig ab 2026) sowie die Einführung verschärfter energetischer Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 40) für öffentliche Neubauvorhaben. Zusätzlich bietet die Gemeinde kostenfreie Energieberatung für private Inhaber von Bestandsgebäuden an und prüft die Ausweitung von Förderquoten für Dach- und Fassadendämmung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Energiebedarf im Gebäudebereich nachhaltig zu senken und die kommunalen Klimaziele fristgerecht zu erreichen.


In Alfter ist der Gebäudebestand in mehreren Baualtersklassen gegliedert: Altbauten aus der Zeit vor 1945, Nachkriegsbauten der Jahre 1950–1970 sowie Neubauten ab 1990. Während Altbauten häufig originale Fenster und unzureichende Dämmung aufweisen, besitzen Nachkriegsbauten meist sanierungsbedürftige Fassaden und veraltete Heizsysteme. Neubaustandards sind teils moderner, jedoch oft nicht auf künftige Klimaziele ausgelegt.
Die schlechte Dämmung, Einfachverglasung und alte Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Energieverlusten. Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % der CO₂-Emissionen. Ein systematischer Modernisierungsbedarf ergibt sich insbesondere im Wärmeschutz und der Heizungstechnik, um langfristige Klimaschutzziele zu erreichen.
Die differenzierte Betrachtung der Baualtersklassen verdeutlicht den Handlungsbedarf in Alfter: Altbauten erfordern behutsame Sanierungsverfahren, bei Nachkriegs- und Bestandsgebäuden kommen oft kostenoptimierte Dämmmaßnahmen und moderne Wärmepumpen zum Einsatz. Eine qualifizierte Fachplanung ist dabei entscheidend, um Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen und Klimaschutzziele nachhaltig zu unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Alfter und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bornheim und Bonn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Köln, Niederkassel und Swisttal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Alfter.