Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bockau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bockau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Bockau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bockau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bockau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bockau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bockau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bockau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Bockau können Sie als Hauseigentümer über das Programm der Sächsischen Aufbaubank (SAB) finanzielle Zuschüsse für energetische Sanierungen beantragen. Hierzu zählen unter anderem Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie der Austausch ineffizienter Heizungen zugunsten erneuerbarer Energiesysteme. Die SAB gewährt in der Regel Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, im Rahmen der Energieeffizient Sanieren-Reihe auch bis zu 20 % bei besonders niedrigem Primärenergiebedarf.
Darüber hinaus fördert die Kommune Bockau über das lokale Klimaschutzprogramm kleinere Maßnahmen wie Fenstertausch oder hydraulischen Abgleich mit Pauschalbeträgen. Eine Kombination mit zentralen Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist in den meisten Fällen möglich, wodurch die Gesamtförderquote weiter steigt.
In Bockau gelten die Klimaziele des Freistaats Sachsen: CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050. Das Gremium der Gemeinde hat zusätzlich ein kommunales Etappenziel verabschiedet: 40 % Emissionsminderung im Gebäudesektor bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045.
Im Fokus stehen gezielte Maßnahmen zur Gebäudesanierung: Die Gemeinde bietet eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Planungskosten an und unterstützt energetische Quartierskonzepte mit höheren Dämmstandards. Seit 2023 gilt in Bockau die Solar-Pflicht für alle Neubauten mit einer Mindestleistung von 0,2 kWp pro Quadratmeter Dachfläche. Darüber hinaus fordert die Satzung Effizienzhaus-55-Standard für öffentliche Neubauten und Großsanierungen.
Die voranschreitenden Emissionsreduktionen werden jährlich im kommunalen Klimabericht dokumentiert und fließen in die Fortschreibung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts ein. Damit stellt Bockau die Transparenz der Gebäudesanierungsquote sowie die Wirksamkeit der Förderinstrumente sicher.
In Bockau prägen traditionell gut erhaltene Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt werden diese durch typische Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie durch seit den 1990er Jahren errichtete Neubauprojekte. Während Altbauten häufig hohe Raumhöhen und historische Fenster aufweisen, mangelt es Nachkriegsbauten oft an Dämmstandards. Neubauten entsprechen vielfach aktuellen Vorschriften, bleiben jedoch quantitativ hinter dem Bestand zurück.
Viele der älteren Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie kaum gedämmte Außenwände und veraltete Heizsysteme aufweisen. Ein fehlender Wärmeschutz an Dach und Fassade führt zu erhöhten Heizkosten und vermeidbaren CO2-Emissionen. Im Gebäudesektor liegt ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasen, weshalb eine umfassende Modernisierung zum Klimaschutz beiträgt und langfristige Einsparungen ermöglicht.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bockau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Aue-Bad Schlema und Lauter-Bernsbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Zschorlau, Schwarzenberg/Erzgebirge und Schneeberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.