Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bessenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bessenbach bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bessenbach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bessenbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bessenbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bessenbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bessenbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bessenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Bessenbach bietet in Kooperation mit der LfA Bayern zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse für energetische Sanierungen an. Gefördert werden u.a. die Fassaden- und Dachdämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro pro Wohneinheit für Wärmedämmmaßnahmen. Zusätzlich existieren Förderlinien der LfA Bayern mit Tilgungszuschüssen bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Die Fördersätze variieren je nach Effizienzhaus-Standard und werden auf Basis der erreichten Energieeffizienzklassen bemessen. Die Mittel auf kommunaler Ebene sind begrenzt und unterliegen der jährlichen Haushaltsplanung. Die Programme können mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden. Die Antragsstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über das Online-Portal der LfA Bayern oder direkt bei der Gemeinde Bessenbach. Zinsvergünstigte Darlehen ermöglichen eine bessere Finanzierbarkeit auch komplexer Sanierungsvorhaben.
Die Gemeinde Bessenbach orientiert sich an den bundesweiten Klimazielen und strebt eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Langfristig soll die lokale Wärmeversorgung im Gebäudesektor klimaneutral bis 2045 organisiert werden, um die Energieeffizienz im Wohn- und Gewerbebestand deutlich zu steigern.
Als Etappenziel ist bis 2030 eine Senkung der CO2-Emissionen aus Heizwärme und Warmwasser um mindestens 40 % geplant. Für 2045 wird die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energiequellen im Gebäudesektor angestrebt.
Zur Umsetzung hat Bessenbach eine kommunale Sanierungsförderung eingeführt und fordert mittels eines Beschlusses eine Solarpflicht für Neubauten. Darüber hinaus gelten angehobene energetische Mindeststandards gemäß Gebäudeenergiegesetz, begleitet von individueller Beratung durch das lokale Energieberatungsbüro.
In Bessenbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der überwiegend aus Altbauten und Nachkriegsbauten sowie vereinzelten Neubauten besteht. Die oberhalb des Gemeindekerns gelegenen Wohnhäuser stammen oft aus den 1950er bis 1970er Jahren, während historische Ortskerne ältere Sandsteinbauten aufweisen. In den letzten Jahrzehnten errichtete Einfamilienhäuser ergänzen das Bild, erreichen jedoch noch keine flächendeckend hohen energetischen Standards.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Wärmeverlusten führt. Vor allem Fenster mit Einfachverglasung und mangelhaft gedämmte Fassaden sind typische Schwachstellen. Dieser Modernisierungsbedarf spiegelt sich im CO2-Ausstoß des Gebäudesektors wider und stellt einen zentralen Anknüpfungspunkt für den Klimaschutz dar. Um Emissionen nachhaltig zu reduzieren, sind umfassende energetische Sanierungen insbesondere bei Bestandsgebäuden in Bessenbach dringend geboten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bessenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Waldaschaff und Aschaffenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hösbach, Goldbach und Laufach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.