Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Goldbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Goldbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Goldbach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Goldbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Goldbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Goldbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Goldbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Goldbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Goldbach greift auf landesweite Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern und kommunale Initiativen zurück. Im Rahmen des EnergieBonusBayern erhalten Eigentümer Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten für Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Fenstertausch oder Heizungserneuerung. Die Programmförderung ist grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich die Gesamtfinanzierung deutlich verbessern lässt.
Zusätzlich bietet die Stadtverwaltung Goldbach im Rahmen ihrer Klimaschutzoffensive zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro für energetische Komplettsanierungen an. Gefördert werden insbesondere der Austausch ineffizienter Heizsysteme gegen Wärmepumpen, die Erneuerung von Lüftungsanlagen und die energetische Sanierung von Geschossdecken. Eine kommunale Energieberatung unterstützt Sie bei der optimalen Kombination der Fördermittel und der Auswahl geeigneter Maßnahmen.
Goldbach hat sich im Rahmen seiner beschlossenen Klimaschutzstrategie an den Zielen von Bund und Freistaat orientiert. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um mindestens 60 Prozent gegenüber 1990 reduziert und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Die Beschlüsse wurden 2021 vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet, und die Gemeinde führt ein Energiemonitoring nach den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Seit 2022 fördert Goldbach die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 20 Prozent für Dämmmaßnahmen, Austausch alter Heizanlagen und Einbau von Wärmepumpen. Seit 2024 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, zudem wurden die kommunalen Mindestanforderungen auf Effizienzhaus-55-Niveau angehoben. Bis 2030 sollen alle öffentlichen Gebäude auf einen Jahresprimärenergiebedarf unter 40 kWh/m² umgestellt werden. Ein kommunales Photovoltaik-Kataster unterstützt Eigentümer bei der Planung von Solaranlagen.
In Goldbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Altbauten, gängigen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauprojekten. Die Altbauten zeichnen sich durch traditionelle Massivbauweisen aus, während in den Nachkriegsgebäuden oft Einfachverglasung und ungedämmte Fassaden vorherrschen. Ein Großteil der Bausubstanz wurde vor Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet, sodass heute Nachrüstungen von Außendämmung und modernen Fenstern unverzichtbar sind.
Viele Bestandsobjekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmung, Fenster und Haustechnik veraltet sind. Häufig kommen noch öl- oder gasbetriebene Heizsysteme zum Einsatz, die im Vergleich zu modernen Wärmepumpen und Brennwertkesseln einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Wärmebrücken an Dach und Keller tragen zusätzlich zu Verlusten bei und steigern die Betriebskosten.
Aus klimapolitischer Perspektive verursacht der Gebäudesektor in Goldbach erhebliche CO2-Emissionen. Eine gezielte Modernisierung verbessert die Energieeffizienz, senkt den Ausstoß von Treibhausgasen und trägt entscheidend zum lokalen Klimaschutz bei. Durch optimierte Dämmung und effiziente Heiztechnik kann der Modernisierungsbedarf nachhaltig abgedeckt werden.
Unsere Energieberater sind in Goldbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hösbach und Aschaffenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Glattbach, Johannesberg und Mainaschaff. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.