Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bergrheinfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bergrheinfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bergrheinfeld & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bergrheinfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bergrheinfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bergrheinfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bergrheinfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bergrheinfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bergrheinfeld stehen sowohl Programme der Bayerischen Landesförderbank (LfA) als auch kommunale Zuschüsse zur Verfügung. Der LfA-Energieeffizienzkredit bietet Kredite mit bis zu 1,5 Prozentpunkten Tilgungszuschuss für ganzheitliche Sanierungen, Dämmmaßnahmen und Heizungstausch. Gefördert werden neben Wärmedämmverbundanlagen auch der Austausch veralteter Fenster und Türen sowie die Installation moderner Brennwert- und erneuerbarer Energiesysteme wie Wärmepumpen. Auf kommunaler Ebene gewährt der Markt Bergrheinfeld einen klimaschutzbezogenen Investitionszuschuss von 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern die Antragskriterien erfüllt werden. Förderanträge können direkt bei der LfA bzw. der Marktverwaltung Bergrheinfeld gestellt werden, wobei die gleichzeitige Inanspruchnahme mehrerer Programme die Gesamteffizienz der Finanzierung erhöht.
Bergrheinfeld hat sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und des Bundes orientiert: CO2-Emissionen um 50 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutral bis 2045. Das kommunale Klimaschutzkonzept sieht im Gebäudesektor ein Etappenziel von 40 Prozent Emissionsreduktion bis 2030 vor und definiert für 2045 eine vollständige Dekarbonisierung der Bestands- und Neubauten.
Zur Umsetzung fördert die Gemeindeverwaltung energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten, schreibt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für Neubauten vor und setzt bei allen öffentlichen Gebäuden auf den Standard KfW 55. Hausbesitzer profitieren zudem von Beratungsworkshops und digitalen Gebäude-Reportings. Mindestanforderungen an Dämmung von Dach und Fassade entsprechen der Energieeinsparverordnung, und die Installation von Photovoltaik auf kommunalen Dächern wird flächendeckend vorangetrieben. Neubauprojekte müssen mindestens den KfW 40-Standard erfüllen, ergänzende Maßnahmen wie erneuerbare Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen und Biomassekessel) sind verbindlich vorgeschrieben.
Im Markt Bergrheinfeld prägt ein heterogener Gebäudebestand aus unterschiedlichen Baualtersklassen das Ortsbild. Alte Bestandsbauten aus der Vorkriegszeit sind selten, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre dominieren mit massiven Außenwänden und einfachen Fenstern. Neubauten seit den 1990er Jahren ergänzen das Spektrum, erreichen aber nicht immer höchste Effizienzstandards.
Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Mangelhafte Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke führt zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Öl- und Gasheizkessel mit niedrigem Wirkungsgrad sowie einfache Warmwasserbereitung erhöhen den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. In Bergrheinfeld ist daher die Modernisierung bestehender Gebäude essenziell, um Energieverluste zu minimieren und lokale Klimaschutzkonzepte zu unterstützen. Gezielte Sanierungsmaßnahmen verbessern Energieeffizienz, senken Emissionen und entlasten langfristig Haushaltsbudgets und Umwelt.
Unsere Energieberater sind in Bergrheinfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grafenrheinfeld und Schweinfurt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Röthlein, Geldersheim und Niederwerrn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.