Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Röthlein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Röthlein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Röthlein & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Röthlein für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Röthlein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Röthlein sowie auf Landesebene bietet Ihnen die Bayerische Landesförderbank (LfA) in Kooperation mit dem Landkreis Schweinfurt umfassende Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Das kommunale Sanierungsprogramm der Gemeinde Röthlein gewährt Ihnen einen Zuschuss von 10 % der investiven Kosten, maximal 5.000 €, für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke. Der Landkreis Schweinfurt ergänzt dies mit dem Energiebonus: Bis zu 1.500 € Förderung für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen gegen Wärmepumpen. Zudem stehen Ihnen über das LfA-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm (UEP) zinsvergünstigte Darlehen für energetische Modernisierungen zur Verfügung. Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Sie können diese Förderungen mit Bundesförderungen (BAFA-Hybridheizung, KfW-Effizienzhausprogrammen) kombinieren, sofern die jeweiligen Mindestanforderungen eingehalten werden.
Röthlein orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) an. Die Landesregierung hat darüber hinaus das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 verankert und fördert im Rahmen des Bayerischen Klimaschutzprogramms 2050 den Austausch fossiler Heizsysteme.
Für die Gemeinde Röthlein definiert der kommunale Klimaschutzplan ein Etappenziel, die Energieverbräuche kommunaler Liegenschaften bis 2030 um mindestens 30 % zu senken und bis 2045 Netto-Null-Emissionen im Gebäudebestand zu erreichen. Die Fortschritte werden durch jährliche Monitoring-Berichte überprüft und fließen in ein jährlich aktualisiertes kommunales Maßnahmenprogramm ein.
Relevante Maßnahmen im Gebäudesektor umfassen eine Sanierungsförderung für private Eigentümer, verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus-40 für Neubauten sowie eine Solarpflicht für alle kommunalen Dächer. Ergänzt wird dies durch kostenfreie Energieberatungen und einen Zuschuss zur Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme.
Der Gebäudebestand in Röthlein umfasst vor allem historische Bauernhäuser und Wohnhäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubauprojekte seit den 1990er Jahren. Während die Altbauten durch solide Substanz überzeugen, weisen sie häufig ungedämmte Außenmauern und veraltete Holzfenster auf. Die Nachkriegsbauten zeichnen sich durch Einfachverglasungen und ineffiziente Heiztechnik aus, Neubauten erfüllen meist aktuelle Normen. Zusätzlich finden sich vereinzelt Mehrfamilienhäuser aus den 1980er Jahren, die ebenfalls keine energetischen Standards moderner Neubauten erreichen.
Energetisch sanierungsbedürftig sind vor allem Wohnungen mit mangelhafter Wärmedämmung und Öl- oder Gasheizungen aus früheren Jahrzehnten. Ein Großteil der Gebäude verursacht erhöhte CO2-Emissionen im Gebäudesektor, was den Modernisierungsbedarf deutlich macht. Durch gezielte Maßnahmen wie Dachdämmung, Fenstertausch und den Einbau moderner Wärmepumpen lässt sich der Energieverbrauch senken und der Beitrag zum Klimaschutz substantiell verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Röthlein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwebheim und Grafenrheinfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schweinfurt, Bergrheinfeld und Gochsheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Röthlein.