Bei Ihnen vor Ort im Kreis Schweinfurt

Ihr Energieberater in Niederwerrn

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Niederwerrn & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Niederwerrn

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Niederwerrn für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Niederwerrn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Niederwerrn?

Regionale Förderprogramme.jpg

Im Markt Niederwerrn erhalten Sie über das kommunale Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen Zuschüsse von bis zu 20% der förderfähigen Kosten, maximal 5.000 €. Gefördert werden u. a. Wärmedämmung (Fassade, Dach, Kellerdecke), Heizungstausch (erneuerbare Energien: Biomasse, Wärmepumpen) und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) stellt im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen bereit. Die kommunalen Zuschüsse sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Besonders attraktiv ist das LfA-Darlehen mit Tilgungszuschuss von bis zu 15 %. Die Antragstellung erfolgt über das Rathaus bzw. direkt bei der LfA Bayern.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Niederwerrn verfolgt?

Niederwerrn als Bestandteil des Landkreises Schweinfurt richtet seine Klimaziele am bayerischen Klimaschutzgesetz aus. Bis 2030 sollen die kommunalen Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 ist eine vollständige Klimaneutralität gemäß Bundesziel geplant. Diese Etappenziele entsprechen den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland.

Im Gebäudesektor setzt Niederwerrn auf eine verbindliche Solarpflicht für alle Neubauten ab 2023, ergänzt durch kommunale Förderprogramme für energetische Altbausanierungen und den Einbau moderner Wärmepumpen. Weiterhin gelten im Neubau verschärfte Dämmstandards gemäß Gebäudeenergiegesetz, private Bauherren erhalten zudem Zuschüsse für Fenstererneuerung, Fassadendämmung und Anlagentechnik. Zur Vertiefung bietet die Kommune in Kooperation mit regionalen Energieberatern kostenfreie Sanierungschecks, um Effizienzpotenziale frühzeitig zu identifizieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Niederwerrn aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Gemeinde Niederwerrn prägen vor allem Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser aus der Zeit vor 1945 sowie Bautypen aus der Nachkriegszeit die bauliche Struktur. Zahlreiche rund 60 bis 70 Jahre alte Bestandsgebäude verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände, schlecht isolierte Dachflächen und veraltete Einfachverglasungen. Ergänzt wird das Bild durch einzelne Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte, die jedoch noch nicht flächendeckend Standards wie das KfW-Effizienzhausniveau erreichen und vielfach auf konventionelle Heizsysteme setzen.

Die unzureichende Wärmedämmung in Fassade und Dach, undichte Fenster sowie ältere Öl- und Gasheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und daraus resultierenden CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Gleichzeitig steigt durch Wärmeverluste der Bedarf an Primärenergie.

Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele und steigender Energiepreise besteht in vielen Objekten in Niederwerrn ein deutliches Modernisierungspotenzial. Eine energetische Sanierung senkt die CO2-Bilanz und reduziert langfristig Betriebskosten, indem sie Dämmmaßnahmen, den Austausch ineffizienter Heiztechnik sowie den Einsatz erneuerbarer Energien kombiniert.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Niederwerrn?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Niederwerrn für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Niederwerrn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schweinfurt und Dittelbrunn.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Geldersheim, Euerbach und Poppenhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Niederwerrn

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Niederwerrn.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt