Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Benz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Benz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Benz & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Benz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Benz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Benz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Benz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Benz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFI MV) stellt im Rahmen des Klimaschutzprogramms Energieeffizientes Bauen und Sanieren zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller, der Austausch von Heizungsanlagen, der Einbau effizienter Fenster sowie die ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus-Standard.
Auf kommunaler Ebene unterstützt das Amt Usedom-Nord mit einmaligen Zuschüssen von bis zu 2.000 € je Wohneinheit einzelne Maßnahmen wie Fassaden- oder Dachdämmung, den Einbau moderner Heizsysteme und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Die Mittel dienen der Ergänzung landesweiter Förderungen und sind ausschließlich für Wohngebäude in Benz und umliegenden Gemeinden bestimmt.
Eine Kombination mit den Bundesprogrammen der BAFA (Einzelmaßnahmen und Energieberatung) sowie den KfW-Förderlinien Effizienzhaus und Altersgerechtes Umbauen ist grundsätzlich möglich. Damit können energetische Komplettsanierungen zusätzlich mit Tilgungszuschüssen und Beratungszuschüssen unterstützt werden.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat im Klimaschutzgesetz festgelegt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Die Gemeinde Benz orientiert sich an diesen Vorgaben und definiert im kommunalen Klimaschutzkonzept das Etappenziel einer 50-prozentigen CO₂-Reduktion bis 2030 sowie die vollständige Klimaneutralität der Gemeinde bis 2045. Für den Gebäudesektor wurden spezifische Maßgaben verankert, um den Energieverbrauch zu minimieren und erneuerbare Energien zu fördern.
Kernmaßnahmen sind eine kommunale Sanierungsförderung, die Zuschüsse für Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen umfasst, sowie eine Solarpflicht für alle Neubauten. Zudem sind alle kommunalen Gebäude verpflichtet, bis 2040 nach dem KfW-Effizienzhausstandard 55 saniert zu sein. Mit diesen Schritten werden die regionalen Klimaziele im Gebäudesektor konsequent umgesetzt.
In der Gemeinde Benz prägen vor allem historische Bauernhäuser und reetgedeckte Einfamilienhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt wird dieser heterogene Bestand durch schlichtere Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre, vereinzelte Mehrfamilienhäuser sowie einzelne Neubauprojekte seit den 1990er Jahren.
Viele dieser Alt- und Nachkriegsbauten weisen unzureichende Dämmung, einfache Verglasungen und veraltete Heiztechnik auf, wodurch ein hoher Wärmeverlust entsteht und der Energiebedarf unnötig steigt. Heizkessel mit fossilen Brennstoffen und fehlende Wand- sowie Dachisolation führen zu erhöhten Betriebskosten und wirken sich nachteilig auf das Wohnklima aus.
Im Gebäudesektor von Benz ist der CO2-Ausstoß deutlich spürbar, da ineffiziente Bestandsbauten einen großen Anteil am regionalen Emissionsvolumen haben. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Modernisierungsbedarf abzudecken, sind gezielte Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fensteraustausch und der Einsatz moderner Heizsysteme dringend erforderlich.
Unsere Energieberater sind in Benz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wismar und Hornstorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Zurow, Neukloster und Lübow. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.