Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zurow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Zurow sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Zurow & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zurow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Zurow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Zurow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Zurow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zurow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Zurow stehen Ihnen auf Landesebene insbesondere über die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBMVP) diverse Förderlinien wie das Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ zur Verfügung. Auch die Gemeinde Zurow gewährt Ihnen im Rahmen des kommunalen Klimafonds Zuschüsse für kleinere Sanierungsmaßnahmen. Zudem fördert der Landkreis Ludwigslust-Parchim energetische Sanierungen privater und kommunaler Gebäude mit einmaligen Zuschüssen bis 5.000 Euro je Wohneinheit.
Sie können Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Einbau energieeffizienter Fenster sowie den Austausch alter Heizungsanlagen durch Brennwerttechnik, Wärmepumpe oder Biomasse bezuschussen lassen. Auch ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard werden unterstützt. Zudem können Sie im Rahmen umfassender Sanierungspakete die Installation kleiner Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung beantragen.
Die Zuschussquoten liegen je nach Maßnahme bei 15–30 % der förderfähigen Kosten, maximal bis 50.000 Euro je Objekt. Sie können die regionalen Förderungen grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern Sie die jeweiligen Förderbedingungen einhalten. Häufig ist eine Vor-Ort-Energieberatung Voraussetzung.
In Zurow gelten im Einklang mit dem Klimaschutzplan Mecklenburg-Vorpommern die offiziellen CO2-Reduktionsziele: Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um mindestens 40 % gegenüber 1990 gesenkt werden, begleitet von einem Zwischenziel, wonach der Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebereich bis 2030 auf 60 % steigen soll. Langfristig strebt die Gemeinde die Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben wurden in den kommunalen Entwicklungszielen festgeschrieben und bilden die Grundlage aller öffentlichen und privaten Baumaßnahmen.
Für den Gebäudesektor hat die Verwaltung eine umfassende Sanierungsförderung aufgelegt, die Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten vorsieht. Seit 2022 besteht eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten auf kommunalem Gebiet. Zusätzlich werden energetische Standards eingeführt, die einen Effizienzhaus-55-Standard gemäß GEG empfehlen und damit den Heizwärmebedarf deutlich reduzieren. Kommunale Liegenschaften werden ab 2025 nach Effizienzhaus-40-Standard modernisiert, und ein Förderprogramm unterstützt gezielt Dach- und Fassadendämmung sowie den Austausch alter Heizsysteme.
In der Region Zurow dominieren historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird der Bestand durch einzelne Neubauflächen der letzten zwei Jahrzehnte. Typisch sind ungedämmte Mauerwerke, Einfachverglasung und teils feuchte Balkone oder Dachbereiche, die heute energetischen Anforderungen nicht mehr genügen. Regional vorkommende Fachwerkhäuser weisen oft schadhafte Dachdämmung auf.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über veraltete Öl- oder Gasheizungen und unzureichende Wärmedämmverbundsysteme verfügen. Infolge hoher Transmissions- und Lüftungsverluste entstehen erhöhte Energieverbräuche und CO2-Emissionen. Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele gewinnt die Modernisierung im Gebäudesektor an Bedeutung, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und langfristig Betriebskosten zu senken. Ergänzende Maßnahmen wie Fenstertausch, Dämmung von Kellerdecken und Dachflächen erhöhen die Energieeffizienz deutlich.
Unsere Energieberater sind in Zurow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neukloster und Wismar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lübow, Benz und Warin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.