Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Liebenwerda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Liebenwerda bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Bad Liebenwerda. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Liebenwerda für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Liebenwerda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Landesförderbank ILB bietet zusammen mit der Stadtverwaltung Bad Liebenwerda zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für kommunale und private Bauherren. Der zinsgünstige Kredit ist bis 50 000 Euro pro Wohneinheit möglich. Die Programme der ILB und der Kommune umschließen sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser und werden jährlich neu aufgelegt.
Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Die Zuschussförderung kann als Einzelmaßnahme oder als Kombipaket beantragt werden. Die Förderhöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 5 % und 25 % der Investitionskosten bzw. bieten Kredite mit ermäßigten Zinssätzen ab 0,75 % effektiv.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Die Beantragung erfolgt über die ILB bzw. das zuständige Bauamt der Stadt. Anträge können ganzjährig gestellt werden, entsprechend der verfügbaren Haushaltsmittel.
Die Stadt Bad Liebenwerda orientiert sich an den Klimazielen des Landes Brandenburg und strebt eine **CO₂-Reduktion von 40 % bis 2030** gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Als übergeordnetes Ziel gilt die **Klimaneutralität bis 2045**, wie sie im brandenburgischen Klimaschutzgesetz festgeschrieben ist.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine kombinierte Strategie aus Förderprogrammen und rechtlichen Vorgaben. Dazu gehört eine kommunale **Sanierungsförderung für Bestandsgebäude**, die energetische Modernisierungen unterstützt. Neu errichtete sowie grundlegend renovierte Gebäude unterliegen seit 2022 einer verbindlichen **Solardachpflicht**, um den Eigenstromanteil zu erhöhen. Ergänzend schreibt die Stadt verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhausniveau 55 für alle öffentlichen Neubauten vor.
Der Gebäudebestand in Bad Liebenwerda umfasst verschiedene Baualtersklassen: Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Stadtbild ebenso wie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und neuere Errichtungen ab den 1990er Jahren. Viele dieser Gebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veraltete Heizsysteme einschließlich Ölheizungen und ineffizienter Gasthermen.
Aufgrund dieser baulichen Defizite entstehen im Gebäudesektor hohe CO₂-Emissionen, die den Klimaschutz behindern. Eine energetische Modernisierung kann den Energieverbrauch deutlich senken und zur Erreichung regionaler Klimaschutzziele beitragen. Vor diesem Hintergrund ist der Sanierungsbedarf in Bad Liebenwerda sowohl aus ökologischer als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive nachvollziehbar groß.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Liebenwerda und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Uebigau-Wahrenbrück und Elsterwerda.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Röderland, Gröditz und Falkenberg/Elster. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Bad Liebenwerda.