Bei Ihnen vor Ort im Kreis Elbe-Elster

Ihr Energieberater in Uebigau-Wahrenbrück

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Uebigau-Wahrenbrück & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Uebigau-Wahrenbrück

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uebigau-Wahrenbrück für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uebigau-Wahrenbrück? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Uebigau-Wahrenbrück?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Uebigau-Wahrenbrück steht Hausbesitzern das Programm EnergieEffizientSanierung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zur Verfügung, das bis zu 30 % der Kosten für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche energetische Sanierungen fördert. Antragberechtigt sind private Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften. Darüber hinaus gewährt die Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück im kommunalen Klimaschutzfonds einmalige Zuwendungen für Energieberatung, Fachplanungsleistungen und Gebäudedämmung bis zu 1.500 Euro. Gefördert werden unter anderem Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Erneuerung von Heizungs- und Lüftungssystemen sowie der Einbau von Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen. Förderbeträge sind staffelbar, die maximale Fördersumme pro Objekt liegt bei 75.000 Euro. Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt. Sie reichen den Antrag vor Maßnahmenbeginn über das ELSTER-Portal der ILB ein. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, um eine höhere Gesamtfinanzierung zu erreichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Uebigau-Wahrenbrück verfolgt?

Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück orientiert sich an den Zielen des Landes Brandenburg, das bis 2030 eine CO2-Reduktion von 60 % gegenüber 1990 anstrebt und bis 2045 Klimaneutralität erreichen will. Das kommunale Klimaschutzkonzept definiert Etappenziele bis 2030 zur nachhaltigen Senkung des Wärmebedarfs im Gebäudesektor.

Im Fokus stehen umfassende Sanierungsprogramme für Bestandsgebäude, die über zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Dämmung, Fenster und Heiztechnik gefördert werden. Die Stadt bietet eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 25 % der Investitionskosten und unterstützt kostenlose Energieberatungen vor Ort.

Seit 2021 gilt eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen mit mindestens 50 % Dachflächenanteil. Ergänzend wurden verbindliche energetische Standards eingeführt, die das KfW-55-Niveau nicht unterschreiten. Damit trägt Uebigau-Wahrenbrück zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung bei. Förderprogramme für Wärmepumpen und Biomassekessel ergänzen die kommunalen Maßnahmen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Uebigau-Wahrenbrück aus?

Altes gebäude.jpeg

In Uebigau-Wahrenbrück dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über einfache Nachkriegsbauten bis zu punktuellen Neubauten reicht. Besonders prägend sind zweigeschossige Wohnhäuser der Nachkriegszeit und eingeschossige Landhäuser mit schlechter Wärmedämmung. Nur wenige Bestandsgebäude entsprechen heutigen Energieeffizienzstandards, da die bauliche Substanz häufig vor Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) errichtet wurde. Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten entsprechen meist den Mindestanforderungen, nehmen jedoch nur einen geringen Anteil ein.

Die veralteten Heizsysteme, darunter alte Öl- und Gasheizungen sowie ungedämmte Heizkörper, führen zu einem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß, der im Vergleich zum Bundesdurchschnitt spürbar erhöht ist. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele und steigender Energiepreise besteht ein dringender Modernisierungsbedarf. Durch gezielte energetische Sanierungen wie Fassadendämmung, Austausch von Fenstern und Umrüstung auf moderne Heiztechnik kann der spezifische Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduziert und langfristig Betriebskosten gesenkt werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Uebigau-Wahrenbrück?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Uebigau-Wahrenbrück für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Uebigau-Wahrenbrück und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Falkenberg/Elster und Bad Liebenwerda.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Herzberg (Elster), Berlin und Belgern-Schildau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Uebigau-Wahrenbrück

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Uebigau-Wahrenbrück.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt