Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gröditz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gröditz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Gröditz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gröditz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gröditz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gröditz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gröditz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gröditz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gröditz stehen Ihnen als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer aktuelle regionale Förderprogramme zur Verfügung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert thermische Sanierungen mit bis zu 15 % Zuschuss auf förderfähige Kosten. Förderfähig sind Material- und Arbeitskosten sowie Kosten für eine Energieberatung. Dach- und Fassadendämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch werden ebenso unterstützt wie eine ganzheitliche Sanierung. Ergänzend bietet die Stadt Gröditz einen kommunalen Zuschuss von bis zu 500 Euro für Energieberatungen und Planungsleistungen. Die SAB-Mittel decken Maßnahmen an Gebäudehülle und Anlagentechnik ab. Voraussetzung ist der Nachweis eines Energieeffizienzhausstandards durch einen qualifizierten Sachverständigen; die Mittel werden jährlich im Haushalt bereitgestellt und unterliegen dem verfügbaren Budget. Die SAB-Förderung ist in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, sodass Sie Maßnahmen auf Landes-, Bundes- und kommunaler Ebene optimal verzahnen können.
Die Landesregierung Sachsens hat sich ein CO2-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Auf dieser Basis verfolgt die Stadt Gröditz in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept eine Emissionsminderung von 50 % bis 2030 mit einem Zwischenziel von 30 % bis 2025.
Zur Umsetzung hat Gröditz eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude etabliert, die Zuschüsse für Wärmedämmung und Fensteraustausch gewährt. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten sowie Dachsanierungen ab 50 m². Für öffentliche Gebäude schreibt die Kommune einen Mindeststandard gemäß KfW-Effizienzhaus 55 vor, ergänzt durch Beratungsangebote und zinsgünstige Kredite für Eigentümer.
Ergänzend fördert die Kommune individuelle Energieberatungen im Neubau und Bestandsgebäude, unterstützt die Umstellung auf Wärmepumpen und den Anschluss ans kommunale Nahwärmenetz. Zudem dient ein digitaler Wärmeplan als Entscheidungsgrundlage für Quartierssanierungen und trägt zur langfristigen Senkung der Heizenergieverbräuche bei.
Die Gebäudesubstanz im sächsischen Gröditz umfasst vor allem denkmalgeschützte Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilienhäuser und Wohnanlagen aus den 1990er und 2000er Jahren. Vereinzelt finden sich auch ehemalige Industrie- und Verwaltungsgebäude. Viele historische Ziegelkonstruktionen weisen unzureichende Wärmedämmung, einfache Verglasung und undichte Fensterlaibungen auf.
Insbesondere die DDR-Plattenbauten und ältere Mehrfamilienhäuser verfügen häufig über veraltete Heizkessel auf Basis von Öl- oder Gastechnik, niedrige Systemwirkungsgrade und ungedämmte Kellerdecken. Fehlende Fassaden- und Dachisolierung führt zu erheblichen Wärmeverlusten und steigert den Energiebedarf im Gebäudebestand.
Da der Gebäudesektor in Deutschland rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen verursacht, ist die energetische Nachrüstung in Gröditz dringend erforderlich. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen reduzieren nicht nur Heizkosten, sondern tragen maßgeblich zur Erreichung regionaler Klimaschutzziele bei. Zusätzliche Dämmmaßnahmen und der Einsatz moderner Wärmepumpen bieten signifikantes Einsparpotenzial und verbessern langfristig den Wohnkomfort.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gröditz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Röderaue und Röderland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Elsterwerda, Wülknitz und Riesa. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.