Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Augustusburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Augustusburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Augustusburg. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Augustusburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Augustusburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Augustusburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Augustusburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Augustusburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Augustusburg stehen Ihnen auf Landesebene das Programm Energieeffizienz der SAB sowie auf kommunaler Ebene der energiepolitische Sanierungszuschuss der Stadtverwaltung zur Verfügung. Sie können unter anderem Dämmmaßnahmen, den Austausch von Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Gebäudesanierungen inklusive Fensteraustausch und Luftdichtheit fördern lassen. Die SAB-Förderung sieht Ihnen zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten vor, während die kommunale Unterstützung pauschal 5–10 % gewährt. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Programmen ist in der Regel möglich, sofern die kumulierten Zuschüsse und Darlehensvarianten den Gesamtförderrahmen nicht überschreiten. Die Beantragung erfolgt direkt bei der SAB bzw. dem Bauamt der Stadt Augustusburg.
Darüber hinaus werden Ihnen durch die SAB Beratungskosten bis zu 80 Euro pro Termin im Rahmen einer energieeffizienten Modernisierung erstattet. Sämtliche Programme lassen sich mit Bundesförderungen kombinieren, sofern Förderkonditionen und Ausschlussregeln beachtet werden. Eine vorab beantragte Förderbestätigung ist Voraussetzung für die Auszahlung der Zuschüsse.
Augustusburg orientiert sich am sächsischen Klimaschutzgesetz und setzt das Ziel einer 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 um. Die Landesregierung plant die vollständige Klimaneutralität bis 2045, die auch in der kommunalen Strategie verankert ist. Klimaneutral bis 2045 gilt als übergeordnetes Leitbild für alle Sektoren.
Für den Gebäudesektor hat die Stadt ein Zwischenziel formuliert, den CO₂-Ausstoß im kommunalen Gebäudebestand um 40 % bis 2030 zu vermindern und bis 2045 auf eine vollständig emissionsfreie Wärmeversorgung umzustellen. Die Maßnahmenplanung sieht jährliche Monitoring-Berichte vor, um Etappenziele zu überprüfen und bei Abweichungen nachzujustieren.
Zu den aktuellen kommunalen Maßnahmen zählen eine umfassende Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 15 % der Investitionskosten, die verbindliche Solarpflicht für Neubauten und bei Dachsanierungen sowie die Vorgabe energetischer Mindeststandards nach KfW-40 für alle neuen öffentlichen Gebäude. Ergänzend werden Heizkessel getauscht und Wärmedämmverbundsysteme installiert, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
In Augustusburg dominiert ein vielfältiger Gebäudebestand mit historischen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren. Viele Bauten sind konstruktiv solide, weisen jedoch technische Defizite auf.
Altbauten leiden häufig unter ungedämmten Außenwänden und Einfachverglasung, während Nachkriegsbauten oft unzureichend gedämmte Flachdächer und veraltete Öl- oder Gasheizungen aufweisen. Neubauten nach der Wende entsprechen in der Regel geringeren energetischen Anforderungen als heutige Standards. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der kommunalen CO₂-Emissionen. Der Modernisierungsbedarf ergibt sich aus der Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen. Leserinnen und Leser erhalten hier Informationen, anhand der Sie nachvollziehen können, warum Sanierungen in Augustusburg wichtig sind.
Unsere Energieberater sind in Augustusburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Chemnitz und Flöha.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Leubsdorf, Zschopau und Oederan. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.