Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Wrestedt

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wrestedt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Energieberater in Wrestedt & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Wrestedt im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Wrestedt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Wrestedt

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wrestedt für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Wrestedt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Wrestedt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Wrestedt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wrestedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Wrestedt?

Regionale Förderprogramme.png

Die NBank stellt im Programm „CoFinanzierung energieeffizientes Bauen und Sanieren“ Zuschüsse von 15 % der förderfähigen Kosten (bis zu 7.500 € pro Wohneinheit) für Einzelmaßnahmen und 25 % (max. 12.500 €) für umfassende Sanierungsbündel bereit. Gefördert werden dabei Dach- und Fassadendämmung, Heizungserneuerung, Fensteraustausch sowie eine ganzheitliche energetische Sanierung nach Effizienzhausstandard. Der Landkreis Uelzen erstattet bis zu 50 % der Kosten für Energieberatung (max. 800 €), während die Samtgemeinde Wrestedt Einmalzuschüsse von bis zu 2.000 € für Kellerdeckendämmung und Fensteraustausch gewährt. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wobei Überschneidungen vermieden werden müssen. Anträge sind online über das NBank-Portal bzw. bei der Kreisverwaltung zu stellen; technische Mindestanforderungen und ein Gutachten eines qualifizierten Energieberaters sind Voraussetzung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem regionalen Energieberater wird empfohlen, um die Förderfähigkeit vor Maßnahmenbeginn zu klären.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Wrestedt verfolgt?

Die Gemeinde Wrestedt hat ihr kommunales Klimaschutzkonzept im Jahr 2022 fortgeschrieben und setzt klare CO₂-Reduktionsziele: 40 % Verminderung bis 2030 im Vergleich zu 1990 sowie vollständige Klimaneutralität bis 2045. Dabei trägt der Gebäudesektor mit einem jährlich angestrebten Minderungsbeitrag von rund 2,5 % maßgeblich zur Zielerreichung bei.

Zur Umsetzung fördert die Samtgemeinde Aue gezielt energetische Modernisierungen: Über kommunale Sanierungszuschüsse und vergünstigte KfW-Kredite können private Eigentümer den Standard Effizienzhaus 55 oder besser realisieren. Zudem gilt seit 2023 eine verbindliche Solaranlagenpflicht für alle Neubauten zur Strom- und Wärmeerzeugung. Ein digitales Dachflächenkataster identifiziert Ausbaupotenziale, und die energetische Auditierung öffentlicher Gebäude nach DIN-Norm gewährleistet die transparente Kontrolle der CO₂-Einsparungen.

Klimaziele gebäude 2.0.png

Was zeichnet den Gebäudebestand in Wrestedt aus?

Altes gebäude.jpeg

Die Bebauung in Wrestedt umfasst vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser in Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Typisch sind Fachwerk- und Klinkerfassaden, die oft ohne Dämmung errichtet wurden. Moderne Neubaugebiete ab den 2000er Jahren folgen aktuellen energetischen Standards, machen im örtlichen Bestand jedoch nur einen kleinen Teil aus.

Ein Großteil der Bestandsgebäude in Wrestedt ist aufgrund veralteter Heizkessel, häufiger einfacher Verglasung und mangelhafter Wärmedämmung energetisch sanierungsbedürftig. Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der nationalen CO₂-Emissionen, wodurch Sanierungen einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch Modernisierung von Wärmedämmung, Fenstern und Heiztechnik – etwa der Umstellung von Öl- oder Gasheizungen auf moderne Wärmepumpen – lassen sich Verbrauch und Emissionen signifikant senken. Zugleich bieten staatliche Förderprogramme finanzielle Anreize und reduzieren langfristig Betriebskosten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Wrestedt?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Wrestedt für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Wrestedt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Uelzen und Suderburg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Bodenteich, Hamburg und Bad Bevensen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Wrestedt

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.