Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Winterhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Winterhausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Winterhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Winterhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Winterhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Winterhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Winterhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Winterhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Winterhausen stehen diverse Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die LfA-Förderbank Bayern bietet das Programm Energieeffizienz mit zinsverbilligtem Darlehen bis zu 75 % der förderfähigen Investitionskosten (aktuell 0,78 % effektiver Jahreszins); die Laufzeit beträgt bis zu 14 Jahre. Gefördert werden energetische Dämmung, Austausch alter Heizsysteme und ganzheitliche Sanierungen. Parallel können BAFA-Zuschüsse für Heizungsoptimierung genutzt werden. Der Landkreis Würzburg gewährt im Rahmen des SanierenPlus-Programms einen Zuschuss von bis zu 15 % der Kosten, maximal 10.000 Euro, u. a. für Dämmung, Fenstertausch und Heizungsersatz. Die Gemeinde Winterhausen bezuschusst Energieberatungen mit pauschal 200 Euro. Die Fördermittel sind zweckgebunden und müssen innerhalb von zwölf Monaten nach Bewilligung abgerufen werden. Diese Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA-Zuschüsse, KfW-Kredite), sofern keine Dopplungsverbote vorliegen. Anträge sind vor Maßnahmebeginn bei der LfA-Förderbank, dem Landratsamt Würzburg oder der Gemeinde Winterhausen zu stellen.
Winterhausen hat sich im Rahmen des integrierten Klimaschutzteilkonzepts von 2021 das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren und orientiert sich dabei an den bayerischen Landeszielen. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, während bis 2045 die Klimaneutralität im Ortsgebiet erreicht werden soll.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch veralteter Heizsysteme. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, die Installation von Photovoltaikanlagen ist verbindlich. Gleichzeitig legt die kommunale Bauordnung verschärfte energetische Standards – angelehnt an KfW-Effizienzhaus 55 – fest und unterstützt Eigentümer bei der Umrüstung auf Wärmepumpen.
Besondere Priorität erhalten Sanierungen kommunaler Liegenschaften, um als Vorbild zu dienen. Eine kontinuierliche Begleitung durch die städtische Energieberatung stellt sicher, dass alle Maßnahmen technisch fundiert und wirtschaftlich umsetzbar bleiben.
In Winterhausen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Fachwerk- und Sandsteinbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind vor allem die Wohnhäuser der Nachkriegszeit (1950–1970) vertreten. Ab den 1980er Jahren kamen eingeschossige Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienanlagen hinzu, während in den letzten zwei Jahrzehnten vereinzelt Neubauten mit moderner Bauweise entstanden.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung, einfache Fensterrahmen und veraltete Heizsysteme verfügen. Häufig beruhen die Heizungsanlagen noch auf Öl- oder Gastechnologie ohne Brennwerttechnik, und Wärmeverluste an Dach, Fassade und Fenstern lassen den Energiebedarf deutlich ansteigen.
Angesichts des Gebäudesektors, der rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verursacht, ist eine energetische Modernisierung essenziell. Eine gezielte Sanierung kann den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen reduzieren und langfristig Betriebskosten senken – ein wichtiger Beitrag zum lokalen Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Winterhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sommerhausen und Eibelstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Würzburg, Ochsenfurt und Theilheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.