Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Würzburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Würzburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Würzburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Würzburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Würzburg stellt die Bayerische Landesförderbank (LfA) mit dem Programm UrbanPlus zinsgünstige Darlehen für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen bereit. Ergänzend gewährt die Stadt Würzburg über den kommunalen Klimafonds Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch oder Erneuerung der Heizungsanlage. Gefördert werden sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude, wobei Energieeffizienzhaus-Standards eingehalten werden müssen. Die Förderkonditionen sehen Tilgungszuschüsse von bis zu 20 % und Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Kosten vor. Die Programme können mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, sofern die dortigen Anforderungen erfüllt sind. Bonitätsnachweis, Energieberatung und technische Begleitdokumentation sind Voraussetzung für die Bewilligung. Die regionalen Förderangebote tragen wesentlich zur Reduzierung des Wärmebedarfs in Bestandsgebäuden bei.
Die Stadt Würzburg hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß um 45 % bis 2030 gegenüber 1990 zu reduzieren und strebt eine weitgehende Klimaneutralität bis 2045 an. Ergänzend orientiert sich die Region an den Vorgaben des Freistaats Bayern, der bis 2030 eine Reduktion von 40 % und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune die energetische Sanierung von Bestandsbauten mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und setzt eine Solarpflicht für Neubauten ab 2023 um, wobei mindestens 20 % des Strombedarfs über Photovoltaik abgedeckt werden müssen. Verbindliche Effizienzhaus-Standards (KfW-Effizienzhaus 55) gelten für alle kommunalen Neu- und Umbauten. Parallel dazu werden individuelle Sanierungsfahrpläne erarbeitet und eine digitale Gebäudedatenbank etabliert, um langfristig alle öffentlichen Gebäude klimaneutral zu betreiben und fossile Heizsysteme durch klimaneutrale Alternativen zu ersetzen.
In Würzburg sind Sie mit einem heterogenen Gebäudebestand konfrontiert. Historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert kennzeichnen die Innenstadt, während Nachkriegsbauten der Jahre 1945 bis 1970 vorwiegend in den Vororten zu finden sind. Moderne Neubauten ergänzen das Bild.
Viele dieser Gebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung von Außenwänden und Dachflächen sowie veralteter Heizungsanlagen einen hohen Energiebedarf auf. Einfachverglasungen und fehlende Lüftungskonzepte verschärfen die Effizienzdefizite und führen zu überhöhten Verbrauchswerten.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen Deutschlands. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele zeigt sich ein erheblicher Modernisierungsbedarf, um Verbrauch und Emissionen langfristig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Würzburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gerbrunn und Höchberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Randersacker, Rottendorf und Estenfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Würzburg.