Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eibelstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Eibelstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Eibelstadt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eibelstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eibelstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eibelstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eibelstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eibelstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Eibelstadt bietet über ihr Kommunalprogramm zum Klimaschutz Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (maximal 3.000 Euro) für Maßnahmen an der Gebäudehülle (z. B. Fassaden- und Dachdämmung) sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Ergänzend stellt die Kommune im Rahmen des kommunalen Energiekonzepts einen Zuschuss von 80 % der Kosten für individuelle Energieberatungen (maximal 400 Euro) bereit. Die LfA Förderbank Bayern gewährt Ihnen zinsgünstige Darlehen von bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit zur ganzheitlichen Sanierung, einschließlich Fenstertausch, Heizungstausch und Dämmmaßnahmen. Insbesondere Sie als Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern profitieren von diesen Angeboten, die häufig die Vorlage eines Sanierungskonzepts voraussetzen. Sie können Zuschüsse und Darlehen mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinieren, sofern Sie die jeweiligen Programmrichtlinien einhalten. Sie beantragen die Fördermittel über das örtliche Bauamt bzw. direkt bei der LfA; eine Energieberatung ist in der Regel vorab erforderlich.
Eibelstadt orientiert sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Bundesregierung: Die Stadt verfolgt ein CO2-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt gemäß Landesklimaschutzgesetz Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Etappenziele sind im städtischen Klimaschutzkonzept verankert und bilden die Grundlage für alle kommunalen Maßnahmen im Gebäudesektor.
Zur Reduzierung des Wärmebedarfs und der Emissionen setzt Eibelstadt auf eine gezielte Sanierungsförderung: Es werden Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerung und effiziente Heiztechnik gewährt. Zudem gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten nach Bayerischer Bauordnung. Ergänzend wurden energetische Mindeststandards verschärft, Beratungsangebote ausgebaut und ein kommunaler Wärmekataster eingeführt, um Eigentümer bei der Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu unterstützen.
In Eibelstadt prägen historische Fachwerk- und Sandsteinbauten des 18. und 19. Jahrhunderts das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegszeilenbebauung aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie einzelne Neubauquartiere und Einfamilienhäuser aus den letzten zwei Jahrzehnten.
Viele Altbauten verfügen über unzureichende Dämmung in Dach und Außenwänden, teils veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Gas- oder Ölbasis. Auch Nachkriegsbauten weisen häufig geringe Luftdichtheit und mangelnde Dämmstandards auf, sodass Heizenergie unnötig verloren geht und der Sanierungsbedarf hoch ist. Oft fehlt zudem eine zeitgemäße Regelungstechnik zur bedarfsgerechten Steuerung von Heizung und Lüftung.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei; energetische Sanierungen können den Verbrauch um bis zu 50 % senken und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zielgerichtete Modernisierungen steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduzieren langfristig Emissionen und Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Eibelstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Würzburg und Winterhausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sommerhausen, Randersacker und Theilheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.