Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wildsteig? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wildsteig sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wildsteig & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wildsteig für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wildsteig energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wildsteig fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wildsteig für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wildsteig? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wildsteig stellt der Markt Wildsteig in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern und dem Freistaat im Rahmen des Energiebonus Bayern kommunale Zuschüsse für energetische Sanierungen bereit. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmverbundsysteme, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen sowie der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen bis hin zu ganzheitlichen Sanierungspaketen. Darüber hinaus sind energetische Fachplanung und Baubegleitung förderfähig, um eine qualifizierte Umsetzung sicherzustellen. Auf Gemeindeebene gewährt Wildsteig einen einmaligen Zuschuss von bis zu 500 EUR je Kilowattstunde eingesparter Energie, die LfA bietet zusätzliche Darlehen und Tilgungszuschüsse im Rahmen der „Energiebonus Bayern 2024“. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Antragstellende kommunale und Bundesmittel nutzen können. Die Beantragung erfolgt unkompliziert über das Online-Portal der LfA bzw. direkt bei der Marktverwaltung Wildsteig.
Der Markt Wildsteig hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts verpflichtet, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 45 % gegenüber 1990 zu senken. Bis 2045 strebt die Gemeinde Klimaneutralität an.
Im Fokus steht die energetische Modernisierung des Bestands: Seit 2021 fördert die Kommune Sanierungsmaßnahmen mit bis zu 40 % Zuschuss. Zudem gilt für alle Neubauten eine Solarpflicht: Photovoltaikanlagen müssen mindestens 30 % des Wärme- und Strombedarfs decken. Parallel wird der Austausch veralteter Heizungsanlagen bis 2030 verpflichtend vorgeschrieben. Die Standards orientieren sich am KfW-Effizienzhaus 55. Über kostenlose Energie-Checks und Workshops fördert Wildsteig die Nutzung von Fördermitteln. Mit der Umstellung kommunaler Liegenschaften auf Wärmepumpen und dem Solardach auf der Grundschule setzt die Gemeinde weitere Impulse. Ein kommunaler Klimaschutzbeirat begleitet die Umsetzung und prüft vierteljährlich die Fortschritte.
In Wildsteig dominieren traditionelle Bauernhäuser und giebelständige Einfamilienhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Häufig sind massive Kalksandstein- oder Ziegelmauern verbaut, gefolgt von zahlreichen Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre. Nur wenige Mehrfamilienhäuser ergänzen die dörfliche Struktur; Neubauvorhaben entsprechen meist den ab 2009 verschärften Energiestandards (EnEV/GEG).
Die Bestandsobjekte weisen oftmals ungedämmte Außenwände, Dach- und Kellerdecke ohne Dämmung sowie veraltete Einfach- oder Isolierglasfenster auf. Undichte Anschlüsse sowie ineffiziente Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichem Energiebedarf. Eine energetische Komplettsanierung mit moderner Gebäudehülle, optimierten Fensterprofilen und effizienter Heiztechnik kann den Verbrauch deutlich senken und Betriebskosten reduzieren.
Angesichts des annähernd ein Drittel des gesamten CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor in Deutschland ist der Modernisierungsbedarf in Wildsteig deutlich spürbar. Zielgerichtete Sanierungen leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz, reduzieren den Verbrauch fossiler Ressourcen und unterstützen die nationale Energiewende.
Unsere Energieberater sind in Wildsteig und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rottenbuch und Steingaden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Bayersoien, Peiting und Böbing. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.