Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Peiting? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Peiting & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Peiting für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Peiting? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Peiting können Sie als Hauseigentümer über das Bayerische Landesförderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren (BaySan)“ der LfA Bayern Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung, Lüftungsanlagen, Solarthermie und ganzheitliche Gebäudesanierungen erhalten. Der Vorantrag ist vor Baubeginn über das zentrale Förderportal Energie zu stellen. Auf kommunaler Ebene ergänzt der Landkreis Weilheim-Schongau sein Klima- und Energieförderprogramm mit 10 % Investitionszuschuss (maximal 3.000 Euro) für Dämmmaßnahmen, Heizungsmodernisierung und energetische Fachplanung. Auch Energieberatungskosten werden bis zu 500 Euro bezuschusst. Voraussetzung ist die Einhaltung eines definierten energetischen Standards (z. B. KfW-Effizienzhaus-Niveau) und die Vorlage entsprechender Nachweise im Antrag. Die regionalen Programme lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen (z. B. KfW 261/262, BAFA Einzelmaßnahmen) kombinieren, wodurch eine kumulative Förderung möglich ist. Insgesamt ermöglichen diese Förderungen eine spürbare Senkung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen von Bestandsgebäuden.
Die Gemeinde Peiting hat sich im Einklang mit den Klimazielen des Freistaats Bayern die Reduktion der CO₂-Emissionen gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt. Mit einem Etappenziel von 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 schafft Peiting eine klare langfristige Orientierung.
Im Gebäudesektor enthält das kommunale Sanierungsprogramm Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten für Dämmung von Dach- und Außenwänden sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Für Neubauprojekte legt Peiting verbindlich den Standard KfW-Effizienzhaus 55 fest, wodurch der Endenergiebedarf um mindestens 45 % unter den gesetzlichen Vorgaben liegt.
Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten mit einer Mindestnutzung von 50 % der Dachflächen für Photovoltaikmodule. Ergänzend führt die Gemeinde kostenfreie Energieberatungen für Hauseigentümer durch und organisiert jährliche Informationsveranstaltungen zu aktuellen Förderprogrammen von Bund und Land.


In Peiting prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelte Neubauten der letzten Jahrzehnte. Viele Bestandsgebäude weisen jedoch eine mangelhafte Wärmedämmung auf und basieren auf veralteten Heizsystemen. Dadurch entstehen erhebliche Energieverluste und erhöhte Betriebskosten. Der Sanierungsbedarf betrifft insbesondere Dach- und Fassadendämmung sowie den Austausch alter Fenster. Eine energetische Modernisierung kann die Effizienz deutlich steigern.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zu den regionalen CO2-Emissionen bei. Veraltete Heizungsanlagen und unzureichend gedämmte Fassaden führen zu hohen Energieverbräuchen. Eine gezielte Modernisierung reduziert den Ausstoß klimaschädlicher Gase und senkt langfristig die Betriebskosten. Im Sinne des Klimaschutzes ist eine schrittweise Sanierung der Gebäudehülle sowie die Umstellung auf regenerativ betriebene Heizsysteme empfehlenswert. Mit einer ganzheitlichen Strategie können Kommunen und Eigentümer langfristige Einsparungen realisieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Peiting und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schongau und Hohenpeißenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Peißenberg, Böbing und Hohenfurch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Peiting.