Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wildenfels? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wildenfels sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Wildenfels. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wildenfels für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wildenfels energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wildenfels fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wildenfels für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wildenfels? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Wildenfels und die Sächsische Aufbaubank (SAB) bieten verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen an. Die SAB gewährt im Programm „Wohneigentum – Modernisierung/Erhalt“ Zuschüsse von bis zu 12.500 € je Wohneinheit. Die Stadt Wildenfels ergänzt dies mit einem kommunalen Programm, das bis zu 20 % der förderfähigen Ausgaben (maximal 5.000 €) für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung und Fenstererneuerung unterstützt. Gefördert werden außerdem der Tausch ineffizienter Heizungsanlagen und die Installation von Solarthermie. Die SAB-Förderung kann mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten kombiniert werden, was eine hohe Förderquote ermöglicht. Die kommunale Förderung deckt bis zu 20 % der Kosten ab und ist für Privatpersonen sowie kleine Vermieter offen. Im kommunalen Programm ist außerdem eine ganzheitliche Sanierung förderfähig, sobald mindestens zwei Energiebestandteile erneuert werden. Die Antragstellung erfolgt über das digitale SAB‐Portal und die Stadtverwaltung Wildenfels prüft Anträge in der Regel innerhalb von sechs Wochen.
Die Gemeinde Wildenfels setzt im Einklang mit dem Freistaat Sachsen auf eine konsequente CO₂-Minderung im Gebäudesektor. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, das übergeordnete Ziel ist die klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045.
Als Zwischenziele sind bis 2025 eine Senkung um 40 % und bis 2030 um 65 % vorgesehen. Für das Jahr 2045 strebt Wildenfels gemeinsam mit dem Land Sachsen eine vollständige CO₂-Bilanzneutralität an, um langfristig keine klimaschädlichen Emissionen mehr zu verursachen.
Im Fokus stehen kommunale Maßnahmen wie die großzügige Sanierungsförderung für Bestandsgebäude, die verbindliche Solaranlagepflicht auf Neubauten seit 2023 sowie die Einführung verschärfter energetischer Mindeststandards bei öffentlichen Bauvorhaben. Zudem unterstützt die Stadtverwaltung Hauseigentümer mit Beratung zu modernen Dämmstoffen und effizienten Heizsystemen.
In der Region Wildenfels prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Während im historischen Ortskern zahlreiche Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen, entstanden nach 1945 zahlreiche Nachkriegsbauten. Die jüngsten Neubauten aus den letzten Jahrzehnten ergänzen das Spektrum.
Viele dieser Baualtersklassen weisen heute eine schlechte Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme auf. Unzureichend isolierte Außenwände, Dachflächen und Kellerdecken führen zu hohen Wärmeverlusten. Zudem sind häufig veraltete Öl- und Gasheizungen sowie überholte Regeltechnik im Einsatz. Eine energetische Nachrüstung von Hülle und Haustechnik ist daher dringend erforderlich.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % des deutschen CO2-Ausstoßes. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele und steigender Energiekosten besteht im Gebäudebereich ein hoher Modernisierungsbedarf. Durch die energetische Sanierung lassen sich Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren und der Wohnkomfort nachhaltig verbessern.
Unsere Energieberater sind in Wildenfels und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zwickau und Hartenstein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Reinsdorf, Wilkau-Haßlau und Langenweißbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.