Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weitnau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weitnau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weitnau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weitnau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weitnau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weitnau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weitnau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weitnau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Weitnau sowie im Freistaat Bayern stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf kommunaler Ebene gewährt Ihnen die Gemeinde Weitnau einen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro für Dämmmaßnahmen an Fassade und Dach. Ergänzend bietet Ihnen die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des Umweltprogramms zinsgünstige Darlehen für energetische Modernisierungen mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren. Auf Kreisebene unterstützt Sie der Landkreis Oberallgäu mit einem 80 % Beratungszuschuss (max. 600 Euro). Bundesweite Programme wie BAFA-Einzelmaßnahmen oder KfW-Effizienzhauskredite lassen sich in der Regel kombinieren, sodass insgesamt höhere Förderquoten erzielt werden können.
Gefördert werden unter anderem die Wärmedämmung von Außenwänden, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Sie können den Antrag bei der Gemeinde Weitnau oder direkt über die LfA stellen; eine Vorabgenehmigung vor Maßnahmebeginn ist erforderlich.
Die Marktgemeinde Weitnau hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, bis 2030 die CO2-Emissionen um 45 % gegenüber 1990 zu reduzieren und strebt eine Klimaneutralität bis 2045 an. Im Rahmen der Etappenziele sind für 2030 eine Senkung um 25 % im Gebäudesektor geplant, bis 2045 sollen landkreiseigene Liegenschaften komplett emissionsfrei betrieben werden. Die Gemeinde fördert die energetische Sanierung mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Neu errichtete kommunale Gebäude müssen den Standard Effizienzhaus 55 erfüllen, private Neubauten unterliegen seit 2022 einer PV-Pflicht von mindestens 30 % der Dachfläche. Ergänzend wurde ein Modellvorhaben zur Umrüstung öffentlicher Einrichtungen auf Wärmepumpentechnik gestartet.
Als Mitglied im Klimabündnis Allgäu kooperiert Weitnau mit der Energieagentur Allgäu zur Beratung von Immobilieneigentümern. Zusätzlich wurde ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren für Passivhaus- und KfW-Effizienzhausprojekte eingeführt.
In Weitnau prägen vorwiegend massives Mauerwerk aus Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Einzel- und Doppelhäuser aus den 1980ern und 1990ern ergänzen die Bestandsentwicklung, während seit den 2000er Jahren vermehrt energieeffiziente Neubauten realisiert wurden. In einigen Ortskernen finden sich denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, ergänzt durch vereinzelt errichtete Mehrfamilienhäuser der 1960er Jahre. Viele Bestandsimmobilien weisen jedoch nach wie vor unzureichende Wärmedämmung und veraltete Fenster auf.
Wärmeverluste durch schlecht gedämmte Fassaden, Dächer und Kellerdecken sowie Fenster mit Einfachverglasung führen zu erhöhten Betriebskosten und überdurchschnittlichen CO₂-Emissionen. Veraltete Öl- und Gasheizungen ohne Brennwerttechnik verschärfen die Bilanz. Eine energetische Sanierung mit Fassaden- und Dachdämmung, neuen Fenstern und modernem Heizungssystem kann den Heizenergiebedarf um bis zu 80 % senken und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Erneuerbare Energien und staatliche Förderprogramme unterstützen Eigentümer bei den Investitionskosten.
Unsere Energieberater sind in Weitnau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Isny im Allgäu und Missen-Wilhams.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kempten, Maierhöfen und Immenstadt i.Allgäu. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.