Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weißensee sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Weißensee. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weißensee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weißensee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weißensee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weißensee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Berlin (IBB) bietet im Rahmen des IBB-Energieeffizienzprogramm für Wohngebäude Zuschüsse zwischen 15 % und 25 % der förderfähigen Kosten. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch, Heizungsanlagen (Wärmepumpen, Biomasse) sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Eine Kombination mit Bundesförderungen (KfW, BAFA) ist in der Regel ausgeschlossen.
Ergänzend stellt die Bezirksverwaltung Pankow in Weißensee im Fördertopf „Energetische Gebäudemodernisierung“ bis zu 10 % Zuschuss für Fassaden- und Dachdämmung sowie Heizungsoptimierung bereit. Dieses kommunale Programm ist nicht mit IBB-Mitteln kombinierbar. Für einzelne Maßnahmen kann jedoch parallel eine BAFA-Förderung beantragt werden, sofern keine Doppelbeantragung gleicher Kostenpositionen erfolgt.
In Weißensee gelten die Vorgaben des Berliner Klimaschutzgesetzes: Reduktion der Treibhausgasemissionen im Landesgebiet um 70 % bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutrale Stadt bis 2045. Bis 2030 sollen im Gebäudesektor mindestens 50 % CO₂-Einsparungen erreicht werden, bis 2045 vollständige Klimaneutralität. Das 2019 beschlossene Klimaschutzkonzept Pankow legt dazu ein jährliches Sanierungsvolumen von mindestens 1 % des Wohnungsbestands fest und sieht für Denkmalschutzgebäude spezielle Sanierungsleitfäden vor. Das Bezirksamt fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung sowie individuelle Sanierungsfahrpläne. Seit 2023 gilt eine landesweite Solarpflicht für Neubauten und bei Dachsanierungen, Neubauprojekte müssen den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Ergänzend bietet die Kommune Beratungsprogramme zu Quartierssanierungen, fördert Wärmepumpen und schreibt für Nichtwohngebäude über 10.000 m² ein Energieaudit vor. Ein jährliches Monitoring und Energieberichte sichern die Einhaltung der Ziele, ab 2025 müssen Sanierungsfahrpläne dem Bezirksamt vorgelegt werden.
In Weißensee prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Typisch sind fünf- bis sechsgeschossige Gründerzeitbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, ergänzt durch Nachkriegswohnbauten der 1950er und 1960er Jahre. In den Randgebieten finden sich zudem Einfamilienhäuser und Reihenhausbebauungen aus den 1990er Jahren sowie vereinzelt Neubauprojekte der letzten Dekade. Während einige Altbauten bereits mit modernen Dämmmaßnahmen ausgestattet sind, weisen zahlreiche Bestandsbauten unzureichende Fassadendämmung und veraltete Fenster auf.
Auch die Heizsysteme basieren häufig noch auf konventionellen Öl- oder Gasheizungen ohne effiziente Regelungstechnik, was zu hohen Energieverlusten und überdurchschnittlichen Betriebskosten führt. Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele kommt dem Gebäudesektor eine erhebliche Bedeutung zu: Rund ein Drittel der nationalen CO2-Emissionen entfallen auf Heizen und Kühlen. Eine konsequente energetische Sanierung kann den Energiebedarf deutlich senken und den Modernisierungsstau nachhaltig auflösen.
Unsere Energieberater sind in Weißensee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Ahrensfelde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Panketal, Bernau bei Berlin und Rosenthal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.