Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wehretal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wehretal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Wehretal im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Wehretal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wehretal für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wehretal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Wehretal werden energetische Sanierungen durch kommunale und landesseitige Förderprogramme unterstützt. Die Gemeinde gewährt im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms pauschale Zuschüsse bis zu 1.500 Euro pro Maßnahme für Dämmung, Fenster- und Türentausch sowie Heizungsaustausch. Auf Landesebene bietet die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für ganzheitliche Gebäudesanierungen. Kombinationsmöglichkeiten mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) bestehen, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Eine fachliche Beratung erhalten Sie bei der Energieberatung des Werra-Meißner-Kreises.
Die Gemeinde Wehretal orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Hessen. Nach dem Hessischen Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung des CO₂-Ausstoßes um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt und Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen. Auf kommunaler Ebene wurde ein Energie- und Klimaschutzkonzept verabschiedet, das als Leitlinie für den Gebäudesektor dient.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen im Wohn- und Nichtwohngebäudebestand: Die Kommune fördert seit 2022 die Dämmung von Fassaden und den Austausch alter Heizungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Zudem gilt seit 2023 in Neubauten und bei Dachsanierungen eine Solaranlagenpflicht für die Strom- und Wärmebereitstellung. Bei öffentlichen Bauvorhaben ist der Standard KfW Effizienzhaus 55 verbindlich vorgeschrieben. Durch diese Maßnahmen wird eine Reduktion des Wärmeenergiebedarfs um durchschnittlich 20 % pro Gebäude angestrebt.
In Wehretal prägen überwiegend historische Fachwerkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubauten. Besonders in den Altbauten ist die Bausubstanz oft unsaniert, während Nachkriegsgebäude häufig auf energieineffiziente Standards setzen.
Viele Gebäude weisen unzureichende Dämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizanlagen auf. Leckagen in der Gebäudehülle und alte Öl- oder Gasheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Kosten. Energetische Sanierungen, etwa der Austausch von Fenstern und die Installation moderner Heizsysteme, verbessern die Effizienz nachhaltig.
Der Gebäudesektor trägt deutschlandweit maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei. Auch in Wehretal lassen sich durch gezielte Modernisierungen der Gebäudehülle und Heizungstechnik Emissionen deutlich senken. Eine nachhaltige Energieoptimierung leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, reduziert langfristig Energiekosten und erhöht den Wert der Immobilien im regionalen Bestand.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wehretal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eschwege und Meinhard.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ringgau, Meißner und Waldkappel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Wehretal.