Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Meinhard? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Meinhard sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Meinhard im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Meinhard und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Meinhard für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Meinhard energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Meinhard fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Meinhard für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Meinhard? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Meinhard und dem Werra-Meißner-Kreis fördert die Kommunalverwaltung im Rahmen der Klimaschutz-Förderrichtlinie des Werra-Meißner-Kreises energetische Sanierungen privater Wohngebäude. Gefördert werden u.a. Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade, Kellerdecke und Fenstern, der Heizungstausch (Wärmepumpe, Biomasse, gasbasierte Hybridanlagen) sowie kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Förderung beträgt in der Regel bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 4 000 Euro. Auf Landesebene bietet die Hessische Investitions- und Förderbank (HIF) ergänzende Programme (z.B. Programm 430 für Effizienzhaus-Standards oder Programm 276 für Einzelmaßnahmen) an. Bei ganzheitlichen Sanierungen auf Effizienzhausniveau 55 können Zuschüsse bis zu 40 % gewährt werden. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich. Die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der Kreisverwaltung bzw. der HIF einzureichen; eine BAFA-geförderte Energieberatung ist Voraussetzung. Zusätzliche Förderangebote lokaler Energieversorger (z.B. Solarthermie, Batteriespeicher) können ergänzend genutzt werden. Weitere Details finden Sie auf den Internetseiten von Werra-Meißner-Kreis und HIF.
Die Gemeinde Meinhard hat sich im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts ehrgeizige Ziele gesetzt und strebt eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Langfristig soll nach Beschluss des Gemeinderats im Jahr 2022 eine Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden.
Ein zentrales Instrument ist die gezielte Förderung energetischer Gebäudesanierungen: Hauseigentümer erhalten eine kommunale Bezuschussung von bis zu 8 000 Euro, wenn sie den Jahres-Primärenergiebedarf um mindestens 30 % senken. Für alle Neubauten besteht seit 2023 eine Solaranlagenpflicht, die Photovoltaik oder Solarthermie vorsieht. Öffentliche Gebäude werden sukzessive nach dem Effizienzhaus-Standard KfW 55 modernisiert, um langfristig Klimaziele und Wirtschaftlichkeit zu vereinen.
Der Gebäudebestand in der Region Meinhard umfasst weitgehend historisch gewachsene Ortskerne mit Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, gefolgt von Nachkriegsbauten der 1950er und 60er Jahre in Putz- oder Plattenbauweise sowie vereinzelten Neubaugebieten seit den 1990er Jahren. Die überwiegende Mehrzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser ist errichtet.
Viele dieser Bestandsbauten weisen energetische Schwachstellen wie ungedämmte Außenwände, veraltete Einfach- oder Doppelfenster und ineffiziente Heizkessel auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch führt. Angesichts des hohen Anteils des Gebäudesektors am nationalen CO₂-Ausstoß ist der Modernisierungsbedarf deutlich: Durch sinnvolle Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerung und den Einsatz moderner Heizsysteme lassen sich Emissionen reduzieren und Klimaschutzziele unterstützen.
Insbesondere ungedämmte Dachflächen und Kellerdecken verschärfen den Wärmeverlust, während alte Öl- und Gasheizungen in Kombination mit fehlender Lüftungstechnik den CO₂-Ausstoß weiter ansteigen lassen.
Unsere Energieberater sind in Meinhard und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eschwege und Wehretal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Sooden-Allendorf, Wanfried und Meißner. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.