Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldkappel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waldkappel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Waldkappel im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Waldkappel und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waldkappel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waldkappel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waldkappel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waldkappel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldkappel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Waldkappel fördert energetische Sanierungen in Zusammenarbeit mit der Hessischen Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank). Im Rahmen des WIBank-Programms erhalten Sie zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenster- und Türenergetisierung sowie Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Zusätzlich gewährt die Kommune kommunale Zusatzzuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Eine Kombinierbarkeit mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen dies vorsehen. Die Förderangebote richten sich an private und gewerbliche Eigentümer von Bestandsgebäuden und umfassen Einzelmaßnahmen ebenso wie Komplettsanierungen. Vorab ist ein Energieberater einzubinden, dessen Kosten anteilig gefördert werden. Die maximale Fördersumme liegt bei 15.000 Euro pro Projekt. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der Stadtverwaltung Waldkappel mit Vorlage des Energieberater-Gutachtens und wird unbürokratisch und zügig bearbeitet.
Die Stadt Waldkappel orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen und verfolgt eine umfassende Klimastrategie für den Gebäudesektor. Hessen strebt eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 an, welche Waldkappel als Kommunalziel übernommen hat und kontinuierlich umsetzt.
Als Etappenziele sieht die Kommune bis 2030 eine Reduktion des CO2-Ausstoßes aus Bestandsgebäuden um mindestens 60 % gegenüber 1990 vor. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen und privaten Gebäude Netto-Null-Emissionen erreichen. Zudem gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten in Baugebieten.
Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung: Öffentliche Liegenschaften sollen bis 2030 im KfW-Effizienzhaus-Standard 70 vorliegen, Neubauten mindestens Standard 55 erfüllen. Für private Bauherren und Eigentümer stehen kommunale Fördermittel bereit, darunter Zuschüsse von bis zu 30 % für Modernisierungen gemäß kommunaler Richtlinie und Landesförderung.
In der Region Waldkappel prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: vereinzelt stehen denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, flankiert von Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er und vereinzelten Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Fassaden und Dächern sowie veralteter Heizsysteme einen hohen Energiebedarf auf. Ungedämmte Fenster und fehlende Luftdichtheit begünstigen Wärmeverluste und steigende Betriebskosten.
Für den Klimaschutz spielen Gebäude eine zentrale Rolle, da der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil am nationalen CO2-Ausstoß trägt. Eine energetische Sanierung reduziert Emissionen, senkt den Energieverbrauch und stellt eine nachhaltige Investition in den Werterhalt dar.
Der Modernisierungsbedarf in Waldkappel ist damit nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern auch entscheidend für die Erreichung klimapolitischer Ziele.
Unsere Energieberater sind in Waldkappel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eschwege und Sontra.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wehretal, Hessisch Lichtenau und Meißner. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.