Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wehr? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wehr & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wehr für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wehr? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Wehr stehen Ihnen neben den Bundesprogrammen der BAFA und KfW auf regionaler Ebene verschiedene Förderangebote zur Verfügung. Die unabhängige Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) gewährt zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse im Rahmen ihres Programms „Energetische Sanierung“, während die Stadtverwaltung Wehr ergänzende Zuschüsse für Wohngebäude bis zu 10 % der förderfähigen Kosten bereitstellt. L-Bank-Förderkredite bieten Laufzeiten bis zu 20 Jahren, die kommunalen Zuschüsse gelten insbesondere für denkmalgeschützte Objekte.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern, Heizungstausch auf moderne Brennwerttechnik oder Wärmepumpe sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte mit anschließendem Energieberatungsgutachten. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Programmen ist in der Regel gegeben, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden. Eine kumulative Antragstellung bei der L-Bank und den kommunalen Stellen ist möglich, wodurch sich die Gesamtförderung deutlich erhöhen kann.
Die Stadt Wehr orientiert sich am Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und hat im kommunalen Klimaschutzkonzept für den Gebäudesektor das Ziel verankert, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Damit übernimmt Wehr Verantwortung im Rahmen der landesweiten Klimastrategie.
Ein Zwischenziel für 2025 sieht eine Reduktion um 40 % vor, um den Pfad zu den 2030er-Zielen zu sichern. Die definierten Etappenziele bis 2030 und 2045 sind Grundlage für langfristige Investitions-, Planungs- und Förderprogramme im kommunalen Gebäudebestand.
Schlüsselmaßnahmen sind eine gezielte Sanierungsförderung mit Zuschüssen für Wärmedämmung und Heizungsaustausch, eine Solarpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus-40. Zusätzlich nutzt Wehr ein kommunales Solardachkataster und entwickelt energetische Quartierskonzepte, die durch kostenlose Energieberatungen begleitet werden. Diese Maßnahmen richten den Gebäudesektor systematisch auf eine klimafreundliche Zukunft aus.


In Wehr umfasst der vorwiegend dörfliche Gebäudebestand verschiedene Baualtersklassen und Typologien. Neben denkmalgeschützten Altbauten (vor 1945) prägen Nachkriegsbauten (1950–1970) und vereinzelt Neubauten (ab 1990) das Ortsbild.
Sie weisen oft ungedämmte Fassaden, einfache Fenstersysteme und schlecht isolierte Dachkonstruktionen auf. Veraltete Heizkessel und fehlende Lüftungssysteme verschärfen den Energieverlust.
Infolge der Baustruktur resultieren hohe Heizenergiebedarfe und CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Der Modernisierungsbedarf gilt als zentraler Hebel zur Emissionsreduktion und zur Einhaltung nationaler Klimaziele.
Die energetische Sanierung bietet langfristig Einsparpotenziale und steigert die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestands in Wehr.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wehr und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hasel und Schopfheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwörstadt, Bad Säckingen und Rickenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wehr.