Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Säckingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Säckingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Säckingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Säckingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Auf Landesebene steht über die L-Bank das Wohnraumförderprogramm mit Zuschüssen von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten (max. 30 000 €) bereit. Gefördert werden Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch veralteter Fenster sowie der Einbau regenerativer Heizsysteme (Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie). Zusätzlich ist die Erstellung eines energieeffizienten Sanierungskonzepts förderfähig.
Die Stadt Bad Säckingen gewährt im kommunalen Klimaschutzprogramm pauschale Zuschüsse von bis zu 10 % (max. 5 000 €) für ganzheitliche Sanierungen und übernimmt bis zu 50 % der Kosten für eine qualifizierte Energieberatung. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung und Maßnahmenbündel. Beide Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW kombinierbar, sofern der Antrag vor Auftragsvergabe gestellt wird.
Eine Antragstellung erfolgt für das Wohnraumförderprogramm elektronisch über das L-Bank-Portal, kommunale Anträge sind beim Amt für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Bad Säckingen einzureichen.
Die Stadt Bad Säckingen orientiert sich an den Klimazielen des Landes Baden-Württemberg und der Bundesregierung. Das Land strebt eine Minderung der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2040 an, die Bundesregierung bis 2045.
Für den Gebäudesektor hat die Stadt ein Etappenziel von 50 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 2010) definiert und plant Klimaneutralität aller kommunalen Liegenschaften bis 2045.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dachdämmung und Fenstertausch. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen. Bei Neubauten werden Mindeststandards in Anlehnung an den KfW-Effizienzhausstandard 55 verbindlich vorgeschrieben.
Diese Maßnahmen im Gebäudesektor sollen den CO₂-Ausstoß nachhaltig senken, die Energieeffizienz erhöhen und Hauseigentümer durch zielgerichtete Förderprogramme unterstützen.


Der Gebäudebestand in Bad Säckingen umfasst überwiegend Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten aus den 1950er- bis 1970er-Jahren sowie vereinzelte Neubauten ab 2000. Altbauten weisen häufig unsanierte Fassaden und ungedämmte Dachgeschosse auf. Nachkriegsbauten sind oft mit Einfachverglasung und unzureichender Wärmedämmung ausgestattet. Neuerstellte Gebäude erfüllen hingegen moderne Energiestandards, machen jedoch nur einen kleinen Anteil aus.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: alte Dämmstoffe, undichte Fenster sowie veraltete Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und gesteigertem Energieverbrauch.
Im Gebäudesektor entstehen etwa 30 % der CO₂-Emissionen des deutschen Gesamtbestands. Der bestehende Modernisierungsbedarf ist entscheidend, um die Emissionen zu senken und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Säckingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Murg und Wehr.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rheinfelden (Baden), Schwörstadt und Rickenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bad Säckingen.