Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Waldsolms

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Waldsolms bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Waldsolms & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Waldsolms im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Waldsolms und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Waldsolms

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waldsolms für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldsolms? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Waldsolms?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Waldsolms kooperiert die Energieagentur Mittelhessen mit der Stadtverwaltung, um im Rahmen des regionalen Förderprogramms „Energieeffizienz Mittelhessen“ Beratungs- und Umsetzungszuschüsse für energetische Sanierungen bereitzustellen. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Keller sowie der Austausch ineffizienter Heizkessel und die Installation erneuerbarer Energiesysteme. Die Gemeinde gewährt zusätzlich einen kommunalen Zuschuss von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten, maximal 5.000 Euro. Auf Landesebene besteht das Programm „Hessische Energiespar-Aktion“, das eine geförderte Energieberatung mit Kostenübernahme von bis zu 500 Euro anbietet. Die regionalen Förderungen lassen sich mit den Bundesprogrammen der KfW (z. B. Programm 261, 271) und des BAFA (Einzelmaßnahmen) kombinieren, wodurch bei ganzheitlicher Sanierung Förderquoten von über 50 Prozent erreichbar sind. Ziel ist eine Reduzierung des Wärmebedarfs um mindestens 20 Prozent sowie die Einhaltung lokaler Klimaschutzziele.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Waldsolms verfolgt?

Die Gemeinde Waldsolms orientiert sich an den landesweiten wie nationalen Zielvorgaben: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 und Klimaneutralität bis 2045.

Das kommunale Klimaschutzkonzept (2019) definiert im Gebäudesektor ein Etappenziel von 40 % CO2-Einsparung bis 2030 sowie einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045.

Zur Umsetzung setzt Waldsolms auf eine kommunale Sanierungsförderung mit bis zu 20 % Zuschuss für thermische Vollsanierungen und den Austausch alter Heiztechnik. Für denkmalgeschützte Gebäude sind 25 % Zuschuss vorgesehen, begleitet von kostenfreier Energieberatung.

Seit 2022 besteht eine Solarpflicht zur Nutzung von Photovoltaik oder Solarthermie auf Neubauten, ergänzt durch KfW-55-Effizienzhaus-Standards für öffentliche Gebäude und energetische Quartierskonzepte für ganze Siedlungsabschnitte.

Ein spezieller Fokus liegt auf der Gebäudemodernisierung im Bestand: Dämmstandards werden jährlich überprüft und bei Unterschreitung kommunale Zuschüsse angepasst. Zudem laufen Pilotprojekte zur Nutzung von Abwasserwärme in Wohnquartieren, um den Primärenergiebedarf weiter zu reduzieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Waldsolms aus?

Altes gebäude.jpeg

In Waldsolms prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Typische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich im Ortskern. Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren bilden den Großteil der Einfamilienhäuser. Seit den 1990er Jahren ergänzen punktuelle Neubauprojekte mit moderner Bauweise das Angebot.

Viele dieser Gebäude weisen hohe energetische Defizite auf. Ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Ölheizungen sind häufige Ursachen für hohen Wärmeverlust. Dadurch steigen Verbrauch und Betriebskosten, während der Energiebedarf unnötig hoch bleibt.

Im Gebäudesektor entfallen rund 35 % des deutschen CO2-Ausstoßes auf Heizung und Warmwasserbereitung. Eine konsequente Modernisierung mit moderner Dämmung, effizienter Heizungstechnik und kontrollierter Wohnraumlüftung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie den CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert.

Insbesondere Bestandsgebäude aus der Nachkriegszeit und dem frühen Industriezeitalter weisen das größte Sanierungspotenzial auf. Eine systematische Bestandsaufnahme und gezielte Sanierungsmaßnahmen sichern langfristig Werterhalt, senken Emissionen und schaffen effiziente Wohnverhältnisse bei gleichzeitiger Kostensenkung im Betrieb.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Waldsolms?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Waldsolms für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Waldsolms und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grävenwiesbach und Schöffengrund.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weilmünster, Wetzlar und Butzbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Waldsolms

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Waldsolms.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt