Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schöffengrund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schöffengrund sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Schöffengrund im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Schöffengrund und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schöffengrund für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schöffengrund energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schöffengrund fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schöffengrund für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schöffengrund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schöffengrund stehen aktuell mehrere regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) gestattet im Rahmen des Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramms des Landes bis zu 30 % Zuschuss für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch, Solarthermie, Photovoltaik und ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen.
Ergänzend fördert der Lahn-Dill-Kreis im Zuge der Klimaschutzrichtlinie Energieberatungen sowie Kleinmaßnahmen mit Zuschüssen bis zu 2.000 Euro. Auf kommunaler Ebene können Sie zudem Kommunale Zuschüsse für energieeffiziente Fensteraustausche und Innendämmungen beantragen. Konkrete Zuschusshöhen staffeln sich nach Effizienzklasse und Maßnahmentyp.
Die Programme sind in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA und KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen Antragsfristen und Kombinationsregeln beachtet werden. Darüber hinaus können Sie bei umfangreichen Sanierungsprojekten eine Förderung für energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Beginn der Maßnahmen über die entsprechenden Onlineportale von LEA, Lahn-Dill-Kreis oder Gemeinde.
Die Gemeinde Schöffengrund hat sich im Rahmen der Hessischen Klimaschutzstrategie das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Kommunal wird dies durch eine gezielte Sanierungsförderung unterstützt, die energetische Modernisierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten honoriert.
Darüber hinaus wurde eine Solarpflicht für Neubauten eingeführt, die den Einbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern ab einer Wohnfläche von 50 m² vorschreibt. Förderprogramme des Landes Hessen ergänzen das kommunale Angebot um zusätzliche Zuschüsse für Energieausweise und Dachbegrünungen. Bei Neubauprojekten gelten verbindlich die energetischen Anforderungen des KfW-Effizienzhaus-55-Standards. Ein kommunales Klimaschutzkonzept sieht zudem eine flächendeckende Energieberatung für Eigentümer und SMART-Meter-Rollouts in öffentlichen Liegenschaften vor. Mit diesen Maßnahmen stärkt Schöffengrund systematisch den Klimaschutz im Gebäudesektor.
Der Gebäudebestand in Schöffengrund umfasst eine heterogene Mischung aus frühen Altbauten mit Fachwerk- und Ziegelfassaden, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt planmäßigen Neubauprojekten seit den 1990er Jahren.
Viele dieser Immobilien sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über unzureichende Wärmedämmung von Dach, Wand und Keller sowie einfach verglaste Fenster und veraltete Ölheizungen verfügen. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Energiekosten.
Angesichts der Klimaschutzziele Deutschlands verursacht der Gebäudesektor rund 30 % der CO₂-Emissionen. Energetische Modernisierungen können diesen Anteil deutlich senken und unterstützen die Gemeinde Schöffengrund bei der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks.
Gezielte Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, der Austausch von Fenstern und der Einsatz moderner Wärmepumpen ermöglichen eine nachhaltige Wertsteigerung und leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Schöffengrund und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wetzlar und Braunfels.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Solms, Hüttenberg und Waldsolms. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.