Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waldeck sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Waldeck im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Waldeck und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waldeck für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waldeck energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waldeck fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waldeck für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Waldeck stehen auf Landesebene das Hessische Energieprogramm der Hessischen Investitions- und Strukturbank (HIS) und auf kommunaler Ebene der Klimaschutzfonds der Stadt Waldeck zur Verfügung. Sie können im Rahmen des Hessischen Energieprogramms bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Heizungstausch durch erneuerbare Energien, Lüftungsanlagen und ganzheitliche Sanierungen erhalten. Der kommunale Klimaschutzfonds gewährt pauschale Zuschüsse von bis zu 5.000 € für kleinere Modernisierungsmaßnahmen. Beide Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern Sie die technischen Mindestanforderungen und Nachweisfristen einhalten. So lassen sich auf Landes- und Bundesebene abgestimmte Förderquoten realisieren und die Gesamtinvestitionen effektiv reduzieren.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat im Klimaschutzkonzept 2021 verbindliche CO2-Reduktionsziele festgelegt: Bis 2030 sollen die gesamten Treibhausgasemissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden. Nach landesweiter Vorgabe wird die Reduktion im Gebäudesektor auf mindestens 45 % beziffert. Darüber hinaus orientiert sich die Kreisverwaltung an Hessens Klimazielen und empfiehlt eine Verdoppelung der jährlichen Sanierungsrate für Wohn- und Nichtwohngebäude.
Als Etappenziel bis 2030 ist die klimaneutrale Wärmeversorgung in öffentlichen Gebäuden vorgesehen, flankiert von einem weiteren Ziel Klimaneutralität im Kreis bis 2045. Bis 2030 sollen 35 % des Wärmebedarfs in Bestandsgebäuden durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Für 2045 ist die Umstellung aller kommunalen Heizungen auf CO2-arme Technologien vorgesehen.
Im Gebäudesektor stehen kommunale Maßnahmen wie flächendeckende Sanierungszuschüsse von bis zu 30 %, eine verpflichtende Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen sowie verbindliche energetische Standards (Effizienzhaus-55 im Neubau, EnerPHit im Bestand) im Mittelpunkt. Eine kostenfreie Energieberatung in Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben unterstützt Modernisierungsprojekte.
In der Region Waldeck dominieren historische Fachwerk- und Gründerzeithäuser sowie zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Die dichten Ortskerne sind durch Altbausubstanz geprägt, während in Randlagen vermehrt Siedlungen mit Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus den 1980er und 1990er Jahren entstanden. Neubauaktivitäten sind aktuell auf moderatem Niveau und konzentrieren sich vor allem auf Wohnraumerweiterungen in Gemeinden mit guter Infrastruktur.
Viele Bestandsgebäude weisen energetischen Sanierungsbedarf auf, da sie nur unzureichend gedämmt sind und veraltete Heizsysteme wie Öl- und Gasthermen nutzen. Fehlende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern führt zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren CO2-Emissionen. Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen, weshalb gezielte Modernisierungen im Bestand einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Effiziente Sanierungsmaßnahmen reduzieren langfristig Betriebskosten und Emissionen und tragen zur Erreichung nationaler Klimaziele bei.
Unsere Energieberater sind in Waldeck und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Edertal und Bad Wildungen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Vöhl, Korbach und Kassel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.