Bei Ihnen vor Ort im Kreis Waldeck-Frankenberg

Ihr Energieberater in Waldeck

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Waldeck & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Waldeck

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waldeck für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waldeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Waldeck?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Waldeck stehen auf Landesebene das Hessische Energieprogramm der Hessischen Investitions- und Strukturbank (HIS) und auf kommunaler Ebene der Klimaschutzfonds der Stadt Waldeck zur Verfügung. Sie können im Rahmen des Hessischen Energieprogramms bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Heizungstausch durch erneuerbare Energien, Lüftungsanlagen und ganzheitliche Sanierungen erhalten. Der kommunale Klimaschutzfonds gewährt pauschale Zuschüsse von bis zu 5.000 € für kleinere Modernisierungsmaßnahmen. Beide Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern Sie die technischen Mindestanforderungen und Nachweisfristen einhalten. So lassen sich auf Landes- und Bundesebene abgestimmte Förderquoten realisieren und die Gesamtinvestitionen effektiv reduzieren.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Waldeck verfolgt?

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat im Klimaschutzkonzept 2021 verbindliche CO2-Reduktionsziele festgelegt: Bis 2030 sollen die gesamten Treibhausgasemissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden. Nach landesweiter Vorgabe wird die Reduktion im Gebäudesektor auf mindestens 45 % beziffert. Darüber hinaus orientiert sich die Kreisverwaltung an Hessens Klimazielen und empfiehlt eine Verdoppelung der jährlichen Sanierungsrate für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Als Etappenziel bis 2030 ist die klimaneutrale Wärmeversorgung in öffentlichen Gebäuden vorgesehen, flankiert von einem weiteren Ziel Klimaneutralität im Kreis bis 2045. Bis 2030 sollen 35 % des Wärmebedarfs in Bestandsgebäuden durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Für 2045 ist die Umstellung aller kommunalen Heizungen auf CO2-arme Technologien vorgesehen.

Im Gebäudesektor stehen kommunale Maßnahmen wie flächendeckende Sanierungszuschüsse von bis zu 30 %, eine verpflichtende Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen sowie verbindliche energetische Standards (Effizienzhaus-55 im Neubau, EnerPHit im Bestand) im Mittelpunkt. Eine kostenfreie Energieberatung in Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben unterstützt Modernisierungsprojekte.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Waldeck aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Waldeck dominieren historische Fachwerk- und Gründerzeithäuser sowie zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Die dichten Ortskerne sind durch Altbausubstanz geprägt, während in Randlagen vermehrt Siedlungen mit Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus den 1980er und 1990er Jahren entstanden. Neubauaktivitäten sind aktuell auf moderatem Niveau und konzentrieren sich vor allem auf Wohnraumerweiterungen in Gemeinden mit guter Infrastruktur.

Viele Bestandsgebäude weisen energetischen Sanierungsbedarf auf, da sie nur unzureichend gedämmt sind und veraltete Heizsysteme wie Öl- und Gasthermen nutzen. Fehlende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern führt zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren CO2-Emissionen. Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen, weshalb gezielte Modernisierungen im Bestand einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Effiziente Sanierungsmaßnahmen reduzieren langfristig Betriebskosten und Emissionen und tragen zur Erreichung nationaler Klimaziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Waldeck?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Waldeck für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Waldeck und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Edertal und Bad Wildungen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Vöhl, Korbach und Kassel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Waldeck

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Waldeck.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt