Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Wildungen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Wildungen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bad Wildungen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bad Wildungen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Wildungen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Wildungen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Wildungen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Wildungen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Wildungen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Wildungen stehen verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung zur Verfügung. Sie können über die Investitions- und Strukturbank Hessen (WIBank) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse beantragen, etwa für Wärmedämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierungen. Die Stadtverwaltung ergänzt dies mit einem kommunalen Zuschussprogramm für Ein- und Mehrfamilienhäuser, das insbesondere Außenwand- und Dachdämmungen unterstützt. Das Landesprogramm kann mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombiniert werden, wobei die Höchstsätze entsprechend angerechnet werden. Der kommunale Zuschuss deckt bis zu 15 % der anrechenbaren Kosten ab und ist auf 10 000 Euro limitiert. Ganzheitliche Sanierungen werden gesondert gefördert, sofern Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz erfüllt sind. Für Anträge sind von Ihnen Energieausweis und Nachweise zu den Baumaßnahmen vorzulegen.
Die Stadt Bad Wildungen hat sich im Rahmen des hessischen Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 zu senken und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Etappenziele sind in der kommunalen Klimaschutzsatzung verankert und orientieren sich am Fahrplan des Landes Hessen.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten, ergänzt durch zinsgünstige Darlehen. Eigentümer werden systematisch bei der Dämmung von Außenwänden und der Erneuerung veralteter Heiztechnik mit regionalen Energieberatungen unterstützt.
Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie bei grundlegenden Dachsanierungen. Neue öffentliche Gebäude müssen mindestens den Effizienzhausstandard 40 erreichen, private Neubauten den Standard 55. Die verbindliche Nachweisführung zur Wärmebrückenminimierung und der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen runden das kommunale Maßnahmenpaket ab.
In Bad Wildungen umfasst der Gebäudebestand rund 9.000 Wohneinheiten, überwiegend in drei Baualtersklassen. Altbauten vor 1945 machen etwa 25 % aus, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren etwa 50 %, Neubauten nach 2000 etwa 25 %.
Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und geringe Dach- beziehungsweise Kellerdeckendämmung auf, was zu hohen Wärmeverlusten führt.
Veraltete Heizungsanlagen, oftmals Öl- oder Gasthermen älter als 20 Jahre, arbeiten ineffizient und tragen zum hohen Energieverbrauch bei.
Der Gebäudesektor verursacht in Bad Wildungen einen erheblichen Anteil des kommunalen CO₂-Ausstoßes von rund 30 %.
Eine energetische Modernisierung, etwa durch moderne Wärmedämmung, effiziente Heiztechnik und Fenster mit Dreifachverglasung, ist daher notwendig, um Klimaschutzziele zu erreichen.
Der hohe Modernisierungsbedarf ist in kommunalen Klimaschutzkonzepten verankert.
Unsere Energieberater sind in Bad Wildungen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Edertal und Fritzlar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Zwesten, Waldeck und Borken (Hessen). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.