Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waidhaus? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waidhaus sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Waidhaus & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waidhaus für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waidhaus energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waidhaus fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waidhaus für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waidhaus? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Waidhaus bietet die LfA Bayern im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms Bayern“ **Zuschüsse von bis zu 35 %** für Investitionen in thermische Gebäudesanierung und Anlagentechnik. Zusätzlich gewährt die Stadt Waidhaus eine kommunale Förderung mit pauschal 10 % der förderfähigen Kosten bei Dach- und Fassadendämmung.
Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen (inklusive erneuerbarer Energieträger) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. **Eine energietechnische Beratung ist in vielen Programmen verpflichtend** und wird separat bezuschusst.
Die regionalen Programme lassen sich in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, so dass Sie Gesamtfinanzierung und Zuschusssätze optimieren können.
Die Gemeinde Waidhaus hat sich im Rahmen des bayerischen Klimaschutzprogramms verbindlich zur Erreichung eines CO₂-Reduktionsziels von 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) verpflichtet und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Auf kommunaler Ebene wurden konkrete Etappenziele definiert: Bis 2030 sollen die Emissionen des Gebäudesektors um mindestens 40 % gesenkt werden, bis 2045 ist keine fossile Heiztechnik mehr vorgesehen.
Zur Förderung der energieeffizienten Gebäudesanierung bietet die Gemeinde eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmmaßnahmen und Fensteraustausch. Für Neubauten gilt ab 2025 eine Solarpflicht zur Nutzung photovoltaischer Anlagen. Zudem gelten für kommunale Bauvorhaben energetische Standards nach KfW-40- bzw. Passivhausniveau, flankiert von kostenfreier Energieberatung für private Bauherren.
Parallel setzt die Kommune auf den Austausch alter Heizsysteme: Über ein städtisches Förderprogramm werden Wärmepumpen und Biomasseanlagen gezielt bezuschusst. Zusätzlich sollen bis 2030 alle öffentlichen Liegenschaften auf klimafreundliche Wärmeversorgung umgestellt sein. Regional verankerte Fortbildungsangebote stärken Planer und Handwerker in höheren energetischen Standards.
In der Region Waidhaus prägen traditionelle Bauernhäuser und denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch nachkriegszeitliche Wohnblöcke und Einfamilienhäuser vor allem aus den 1960er bis 1980er Jahren. Neubaugebiete entstanden vermehrt ab den 1990er Jahren.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, fehlende Luftdichtheit und Einfachverglasung auf, was zu erhöhtem Heizwärmebedarf führt. Auch fehlende Dach- und Kellerdämmung trägt zu weiteren Wärmeverlusten bei. Veraltete Öl- und Gasheizungen arbeiten ineffizient und verursachen hohe Betriebs- sowie Emissionskosten. Ohne umfassende energetische Ertüchtigung bleiben Energieverluste und CO₂-Emissionen dauerhaft auf hohem Niveau.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist eine Modernisierung essenziell: Der Gebäudesektor trägt mit 30 Prozent zum nationalen CO₂-Ausstoß bei. Effiziente Dämmstandards sowie erneuerbare Heiztechniken bieten langfristig Senkungspotenziale und reduzieren Energiebedarfe sowie laufende Kosten. Eine systematische Bestandsaufnahme unterstützt die gezielte Planung erforderlicher Maßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Waidhaus und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pleystein und Eslarn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Vohenstrauß, Moosbach und Georgenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.