Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wackersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wackersdorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wackersdorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wackersdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wackersdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wackersdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wackersdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wackersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wackersdorf stehen Hausbesitzer:innen privater Wohngebäude zwei wesentliche Landesförderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung, etwa das EnergieBonus Bayern der LfA-Förderbank und das 10.000-Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung. Gefördert werden Maßnahmen wie Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstersanierungen, Heizungstausch alter Öl- oder Gasheizkessel sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Im Rahmen des EnergieBonus Bayern werden Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten gewährt, beim 10.000-Häuser-Programm sind bis zu 15 % möglich. Auf kommunaler Ebene vergibt die Stadtverwaltung einmalige Zuschüsse für Energieberatungen und Kleinmaßnahmen bis zu 1.000 Euro. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich Förderquoten weiter erhöhen lassen. Die Antragstellung erfolgt kostenfrei online über die Portale von LfA oder der Kommune, wobei Antragsfristen und Fördersätze je nach Programm variieren.
Die Gemeinde Wackersdorf hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor im Vergleich zu 1990 um 55 % bis 2030 zu senken und bis 2045 eine Klimaneutralität zu erreichen. Diese Vorgaben wurden von der Gemeinderatssitzung 2021 offiziell beschlossen und sind verbindlicher Bestandteil des kommunalen Energie- und Klimastrategieplans.
Zur Erreichung der Etappenziele fördert die Kommune energetische Sanierungen bestehender Wohnhäuser mit Zuschüssen, orientiert an den KfW-Effizienzhaus-Standards, und hat eine Solardachpflicht ab 2023 für alle Neubauten und größeren Dachsanierungen eingeführt. Ergänzend gelten verschärfte Dämmvorgaben nach der Energieeinsparverordnung (EnEV).
Ein kommunales Energieberatungsprogramm begleitet Eigentümer bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln, um die Umsetzung der Maßnahmen im Gebäudebereich systematisch voranzutreiben.
In Wackersdorf prägen denkmalgeschützte Altbauten im Ortskern sowie typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Seit den 1990er Jahren sind vereinzelt Neubauten mit verbesserten Dämmstandards entstanden. Das heterogene Baualter spiegelt die regionale Entwicklung einer ländlichen Struktur mit moderatem Zuzug und selektivem Wohnungsneubau wider.
Viele Bestandsgebäude weisen mangelhafte Wärmedämmeigenschaften, einfach verglaste Fenster und veraltete Öl- oder Gasheizungen auf, wodurch der Energiebedarf überdurchschnittlich hoch liegt. Fehlende Lüftungskonzepte verstärken Schimmelrisiken und führen zu weiteren Wärmeverlusten. Insbesondere an Außenwänden, Dachbereichen und Kellerdecken sind nachträgliche Dämmmaßnahmen erforderlich, um den gesetzlichen U-Wert-Anforderungen gerecht zu werden.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Eine gezielte energetische Sanierung verbessert die Klimabilanz und reduziert langfristig Betriebskosten. Die Umsetzung moderner Dämm- und Heiztechnik ist zentral für die Einhaltung nationaler CO₂-Reduktionsziele. Vor diesem Hintergrund ist in Wackersdorf ein maßvoller Modernisierungsbedarf gegeben, um die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wackersdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwandorf und Steinberg am See.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwarzenfeld, Teublitz und Bodenwöhr. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.