Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwandorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schwandorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Schwandorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schwandorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schwandorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schwandorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schwandorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwandorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schwandorf stellt die Bayerische Landesförderbank mit dem LfA-Energieeffizienzprogramm zinsgünstige Darlehen für private Eigentümer und gewerbliche Wohnungsunternehmen bereit. Parallel gewährt die Stadtverwaltung Schwandorf einen kommunalen Investitionszuschuss für energetische Modernisierungsvorhaben. Die Antragsstellung erfolgt online bei der LfA bzw. über das örtliche Bauamt.
Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- oder Kellerdeckendämmung, Fenster- und Türentausch, Heizungserneuerung, Lüftungs- und Solaranlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Auch energiesparende Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen sind teilweise förderfähig. Die Zuschusshöhe variiert zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten, Darlehen sind bis zu 50 000 Euro pro Wohneinheit erhältlich.
Sie können die Programme üblicherweise mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren. Eine Kombination mit KfW-Effizienzhausdarlehen und BAFA-Zuschüssen ist möglich, wodurch sich die effektive Förderquote deutlich erhöht. Fördersummen summieren sich jedoch nicht immer voll, eine Vorprüfung empfiehlt sich.
Die Stadt Schwandorf hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel einer 55 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben. Langfristig strebt die Kommune Klimaneutralität bis 2045 an, abgestimmt mit den Leitlinien des Freistaats Bayern. In den offiziellen Vorgaben der Stadt- und Landkreisverwaltung wird der Gebäudesektor als Schlüsselbereich für Emissionsminderungen definiert.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert Schwandorf im Gebäudesektor gezielt die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Eine Solaranlagepflicht für Neubauten sichert ab 2023 den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien. Begleitend gelten erhöhte Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, die über die EnEV hinausgehen. Parallel testet die Kommune Modellprojekte für Quartierskonzepte mit zentraler Wärmeversorgung.
In Schwandorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: Altbauten aus dem 19. Jahrhundert mit massiven Außenwänden, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und jüngere Wohngebäude aus den letzten zwei Jahrzehnten bilden die Hauptgruppen.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals unzureichend gedämmt, mit Einfachverglasung ausgestattet und mit veralteten Heizsystemen betrieben werden. Hohe Wärmeverluste und ein ineffizienter Energieverbrauch steigern den Jahresbedarf erheblich.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland und weist in Schwandorf einen deutlichen Modernisierungsbedarf auf. Effiziente Sanierungen können den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen nachhaltig senken und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Schwandorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wackersdorf und Schwarzenfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Burglengenfeld, Teublitz und Steinberg am See. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.