Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinberg am See? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Steinberg am See sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Steinberg am See & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinberg am See für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Steinberg am See energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Steinberg am See fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Steinberg am See für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinberg am See? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Steinberg am See stellt die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des Programms EnergieSparModernisierung zinsgünstige Kredite bis zu 120.000 € bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen (Dach, Fassade), Heizungs- und Fenstererneuerung sowie Lüftungssysteme. Die Konditionen liegen aktuell bei 1,0 % effektiver Jahreszins bei bis zu 20-jähriger Laufzeit.
Die Gemeinde Steinberg am See bezuschusst im Kommunalen Klimaschutzprogramm umfangreiche Sanierungen mit einmaligen Zuschüssen bis zu 2.000 €. Kombination mit Bundesförderungen (KfW-Effizienzhäuser, BAFA-Heizungsoptimierung) ist möglich, sofern die jeweiligen Anträge parallel gestellt werden. Eine geförderte Energieberatung durch die Energieagentur Regensburg unterstützt Sie bei der optimalen Maßnahmenplanung.
Antragsberechtigt sind private Wohngebäudeeigentümer, Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften. Der Antrag für die LfA-Förderung erfolgt über das BayernFIM-Portal vor Maßnahmenbeginn, während der kommunale Zuschuss direkt bei der Gemeindeverwaltung Steinberg am See einzureichen ist. Die Förderkombi aus Landes-, Bundes- und kommunalen Programmen bietet ein breites Förderspektrum für die energetische Modernisierung.
Steinberg am See hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts 2022 eine verbindliche Strategie zur Verringerung der CO2-Emissionen verabschiedet. Ziel ist eine nachhaltige Wärmeversorgung und die Gebäudesanierung als Schlüssel zur Emissionsreduktion.
Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 gesenkt werden, bis 2045 ist die Klimaneutralität anzustreben. Diese Vorgaben orientieren sich an den bundesweiten Rahmendaten zum Gebäudesektor.
Für Bestandsgebäude bietet die Gemeinde eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten sowie zinsgünstige Kredite in Kooperation mit der KfW. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um erneuerbare Wärme direkt vor Ort zu nutzen. Zusätzlich werden Hausbesitzer durch kostenlose Energieberatungen unterstützt, um individuelle Sanierungsfahrpläne zu erstellen und Fördermittel zu beantragen.
Darüber hinaus gelten für kommunale Bauvorhaben Mindestanforderungen gemäß Effizienzhaus-55-Standard. Regelmäßige Energiecontrolling-Maßnahmen stellen die Einhaltung der Vorgaben sicher und ermöglichen Zielkorrekturen.
In Steinberg am See dominiert ein heterogener Gebäudebestand: vereinzelt historische Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, zahlreich Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Reihen- und Einfamilienhäuser aus den 1980er bis 2000er Jahren. Neubauprojekte mit moderner Wärmedämmung nehmen zwar zu, bilden jedoch noch eine Minderheit.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie veraltete Einfach- oder Doppelverglasung auf. Die Heiztechnik basiert häufig auf öl- oder gasbefeuerten Anlagen mit geringem Wirkungsgrad und fehlender Regelungstechnik, wodurch der Modernisierungsbedarf hoch bleibt.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Energetische Sanierungen tragen zur Reduzierung dieses Anteils bei und unterstützen die nationalen Klimaschutzziele.
Gewerbliche Gebäude und kommunale Einrichtungen, darunter Sporthallen und Verwaltungsgebäude, sind vielfach in den 1970er bis 1990er Jahren errichtet worden und verfügen oft über unzeitgemäße Dämmstandards. Auch bei diesen Gebäuden lohnt sich eine umfassende energetische Optimierung.
Unsere Energieberater sind in Steinberg am See und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wackersdorf und Schwandorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Teublitz, Maxhütte-Haidhof und Nittenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.