Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wabern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wabern sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Wabern im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Wabern und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wabern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wabern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wabern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wabern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wabern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Wabern bietet die Investitions- und Förderbank Hessen (LFA) über das Landesprogramm Energieeffizienz Hessen attraktive Zuschüsse von 10–15 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 € pro Vorhaben) für Wärmedämmung, Heizungstausch, Fenster- und Türerneuerung sowie Lüftungsanlagen. Ergänzend gewährt die Stadt Wabern im Rahmen des kommunalen Klimabonus pauschale Zuschüsse bis zu 1.000 € für den Austausch alter Heizsysteme. Darüber hinaus können Sie über die Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) Beratungsgutscheine für professionelle Energiechecks beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, der Wechsel zu effizienten Wärmepumpen, Biomassekesseln oder Brennwertgeräten sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Für denkmalgeschützte Gebäude bestehen Sonderkonditionen. Das Landesprogramm deckt bis zu 15 % der Kosten ab und der Wabern-Klimabonus kann zusätzlich genutzt werden. Soweit vorgesehen, sind die Regionalförderungen mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, etwa im Rahmen der Effizienzhaus- oder Heizungsförderung.
Wabern folgt den verbindlichen Vorgaben des Landes Hessen und strebt bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um −55 % gegenüber 1990 an, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Grundlage dafür ist das 2021 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept, das die Etappenziele und ein CO₂-Budget definiert.
Zur Förderung des Gebäudesektors gewährt die Gemeinde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten für Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung. Ergänzend bietet das Umweltamt kostenlose Erstberatungen zu Effizienzmaßnahmen und erneuerbaren Heiztechnologien an. Bei umfassenden Sanierungen ist der Anteil erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung verbindlich auf mindestens 30 % festgelegt.
Für Neubauten und größere Modernisierungen gelten seit 2022 die energetischen Standards eines KfW-Effizienzhauses 40, während eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2023 die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt. Öffentliche Liegenschaften werden bis 2030 sukzessive energetisch saniert.
In Wabern dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit einer Mischung aus Altbauten aus vor 1945, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderaten Neubauten ab den 1990er Jahren. Die Altbauten zeichnen sich durch teils ungedämmte Mauerwerkskonstruktionen und historische Holzfenster aus, während Nachkriegsbauten oft einfache Ziegel- oder Betonbauweise verwenden. Neubauten erfüllen in der Regel bereits erste energetische Standards.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas verfügen. Dächer und Kellerdecken erfüllen häufig nicht die aktuellen Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, sodass Wärmelücken und hohe Energieverluste entstehen.
Der Gebäudesektor trägt in Wabern erheblich zum CO2-Ausstoß bei, da ineffiziente Gebäude im Jahresverlauf einen Großteil des lokalen Energieverbrauchs verursachen. Modernisierungsbedarf besteht vor allem in der energetischen Optimierung von Hüllflächen, der Integration erneuerbarer Energien und dem Austausch veralteter Heizsysteme, um langfristig sowohl Kosten zu senken als auch Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Wabern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fritzlar und Felsberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Borken (Hessen), Homberg (Efze) und Gudensberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.