Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vöhrenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Vöhrenbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Vöhrenbach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vöhrenbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Vöhrenbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Vöhrenbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Vöhrenbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vöhrenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Vöhrenbach stehen Ihnen auf Landesebene über die L-Bank zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Sanierungen zur Verfügung, insbesondere im Rahmen des „Energieeffizient Sanieren“-Programms BW. Kommunal können Sie bei der Stadt Vöhrenbach im Klimaschutzkonzept einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung beantragen. Zusätzlich ermöglicht das Landesprogramm ELR in ländlichen Gemeinden weitere Fördermittel für Dach- und Fassadendämmung. Gefördert werden sowohl Teilmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungen inklusive Energieberatung und Fachplanung. Ergänzend können Sie über das kommunale Energiekonzept Zuschüsse für Solarthermie und Pelletkessel beantragen. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich Ihre Finanzierungslast weiter reduzieren lässt. Antragstellungen erfolgen jeweils vor Maßnahmensbeginn bei der L-Bank bzw. der Stadtverwaltung Vöhrenbach.
Die Stadt Vöhrenbach hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 sinken, als Teil eines stufenweisen Vorgehens bis zur Klimaneutralität bis 2045. Das Konzept der Stadtverwaltung wurde 2021 beschlossen und umfasst jährliche Fortschrittsberichte sowie Anpassungen der strategischen Maßnahmen.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenstererneuerung und Heiztechnikaustausch. Eine Solardachpflicht für Neubauten ist seit 2022 in der örtlichen Bauordnung verankert. Öffentliche Neubauten müssen als KfW-Effizienzhaus 55 errichtet werden, private Bauherren werden über Förderprogramme zu ähnlichen Standards hingeführt. Ergänzend bietet Vöhrenbach kostenfreie Energieberatung für Eigentümer an, um Sanierungsmaßnahmen optimal zu planen und Energiekosten langfristig zu senken.
In Vöhrenbach prägt eine Mischung aus historischen Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, soliden Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubauprojekten aus den 1990er- und 2000er-Jahren das Ortsbild. Viele Altbauten weisen traditionelle Bausubstanz mit gering gedämmten Außenwänden und einfachen Holzfenstern auf. Die Nachkriegsbauten basieren häufig auf Standardkonstruktionen der 1950er bis 1970er Jahre, während moderne Einfamilienhäuser in den Randbereichen eine verbesserte, aber noch optimierungsfähige Hülle besitzen.
Aufgrund fehlender oder veralteter Wärmedämmung, einfacher Fensterverglasung und überholter Öl- oder Gasheizungen weisen viele Gebäude einen hohen Energieverlust auf. Dies führt zu erhöhten Heizkosten und trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß im regionalen Gebäudesektor bei. Modernisierungsmaßnahmen wie die Dämmung von Fassade und Dach, der Einbau moderner Heiztechnik und der Austausch alter Fenster reduzieren den Energiebedarf deutlich und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie Emissionen senken und die Energieeffizienz nachhaltig steigern.
Unsere Energieberater sind in Vöhrenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Villingen-Schwenningen und Furtwangen im Schwarzwald.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Unterkirnach, St. Georgen im Schwarzwald und Freiburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.