Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Vechelde

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Vechelde bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Vechelde & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Vechelde & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Vechelde

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vechelde für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vechelde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Vechelde?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Vechelde bietet die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) mit dem Programm „Wohnraum Modernisieren und Klimaschutz“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten (max. 25.000 € pro Wohneinheit). Zusätzlich unterstützt der Landkreis Peine im Rahmen eines EFRE-Programms die Fachplanung und Energieberatung mit Zuschüssen bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 1.000 € je Antrag). Gefördert werden insbesondere die Außenwand- und Dachdämmung, der Austausch ineffizienter Heizsysteme sowie die Installation moderner Lüftungsanlagen und komplette ganzheitliche Sanierungskonzepte. Ferner können auch der Austausch von Fenstern und Türen sowie die Installation von solarthermischen Anlagen gefördert werden. Das NBank-Programm lässt sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtförderquote möglich ist. Öffentliche Informationsveranstaltungen zur Antragstellung werden halbjährlich durch die Gemeinde angeboten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Vechelde verfolgt?

Die Gemeinde Vechelde hat sich im örtlichen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen im Bereich Gebäude bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 vollständig klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben orientieren sich an den landesweiten Beschlüssen Niedersachsens und wurden durch den Gemeinderat einstimmig bestätigt.

Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert Vechelde seit 2021 die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Für Neubauten gilt eine Solar-Pflicht, die eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage auf Dachflächen vorschreibt. Kommunale Liegenschaften werden nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 70 modernisiert.

Mit Beratung und Fördermitteln unterstützt die Verwaltung Hauseigentümer dabei, energetische Maßnahmen frühzeitig zu planen und in Paketen umzusetzen. So trägt Vechelde gezielt zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Vechelde aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Vechelde umfasst überwiegend nachkriegszeitliche Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert. Seit den 1990er Jahren wurden sporadisch energetisch effizientere Neubauten errichtet, doch der Anteil moderner Passiv- oder Niedrigenergiehäuser bleibt unterdurchschnittlich.

Viele Bestandsbauten weisen aufgrund unzureichender Dämmung an Dach, Fassade und Fensterflächen erhebliche Wärmeverluste auf. Veraltete Heizsysteme mit Ölkesseln oder ineffizienten Gasthermen tragen zusätzlich zu hohen Energieverbräuchen bei. Die Sanierungsrückstände resultieren oft aus mangelnden Investitionen und fehlendem technischen Nachrüstungsdruck.

Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele ist das Gebäudesegment für rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Eine systematische Modernisierung könnte den Ausstoß klimaschädlicher Gase signifikant senken und langfristig Energieeffizienzpotenziale heben.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Vechelde?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Vechelde für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Vechelde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Braunschweig und Lengede.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Peine, Salzgitter und Wendeburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Vechelde

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Vechelde.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt