Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Putzbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Putzbrunn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Putzbrunn & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Putzbrunn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Putzbrunn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Putzbrunn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Putzbrunn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Putzbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Putzbrunn können Sie über den Kommunalen Klimaschutz-Fonds zinsgünstige Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 10.000 Euro) für Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen beantragen. Ergänzend erhalten Sie über das Energieeffizienzprogramm der LfA-Bank Bayern Darlehen ab 0,75 % mit Tilgungszuschüssen bis 15 %, etwa für Fassaden- und Dachdämmung sowie energetische Gesamtmodernisierungen. Die regionalen Förderungen sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, wodurch Sie Ihre Gesamtförderquote signifikant erhöhen können. Sie reichen den Antrag vor Maßnahmebeginn bei der Kommune oder der Landesförderbank ein; die Förderungshöhe richtet sich nach Ihrem Investitionsvolumen und einkommensabhängigen Kriterien.
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizsysteme einschließlich Wärmepumpen sowie die Integration erneuerbarer Energietechniken wie Solarthermie. Für eine optimale Mittelbündelung stellen Sie getrennte Anträge bei der Kommune, der LfA-Bank und den Bundesstellen; eine fachliche Begleitung durch anerkannte Energieberater wird empfohlen.
Die Gemeinde Putzbrunn hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben für das lokale CO₂-Management verankert. Putzbrunn verfolgt das Ziel einer 65%igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Bis 2030 soll der Endenergiebedarf im Gebäudesektor um mindestens 40 % sinken.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Kommune eine energetische Sanierung mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten und empfiehlt die Einhaltung von Effizienzhaus-55-Standards. Seit 2023 gilt für alle Neubauten eine Solaranlagenpflicht zur Strom- und Wärmeerzeugung. Zudem wurden kommunale Verwaltungsgebäude bereits nach KfW-Effizienzhaus-55- bzw. ‑40-Standard umgebaut.
Ergänzend hat Putzbrunn ein Energieberatungsprogramm für Privathaushalte aufgelegt und aktualisiert regelmäßig einen Solarpotenzialkataster. Durch die Kombination dieser Maßnahmen richtet sich das Engagement klar auf den Gebäudesektor und sorgt für eine nachhaltige Verringerung der kommunalen CO₂-Bilanz.
Der Gebäudebestand in Putzbrunn umfasst vorwiegend Einfamilien- und Doppelhäuser, die seit den 1950er-Jahren entstanden sind. Ergänzt wird das Angebot durch mehrgeschossige Wohnblöcke der Nachkriegszeit und vereinzelt Reihenhausquartiere aus den 1970er- und 1980er-Jahren. In den 2000er-Jahren wurden zudem moderne Neubauvorhaben realisiert, die jedoch noch nicht flächendeckend vertreten sind.
Viele Bestandsgebäude sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Außenwänden und Dachflächen, einfacher Verglasungen sowie veralteter Gas- und Ölheizkessel energetisch sanierungsbedürftig. Die fehlende Dämmung führt zu erhöhten Wärmeverlusten, während alternde Heizsysteme durch ineffizienten Brennstoffverbrauch und mangelnde Regelungstechnik zusätzlich zum Ausstoß klimaschädlicher Emissionen beitragen.
Vor dem Hintergrund der kommunalen und nationalen Klimaschutzziele ist eine großflächige Modernisierung des Gebäudebestands notwendig. Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund 30 Prozent des CO₂-Ausstoßes, weshalb gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Fensteraustausch und Umstellung auf regenerative Heiztechnologien entscheidend sind.
Unsere Energieberater sind in Putzbrunn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grasbrunn und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neubiberg, Ottobrunn und Haar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.