Bei Ihnen vor Ort im Kreis Mainz-Bingen

Ihr Energieberater in Uelversheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Uelversheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Uelversheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uelversheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uelversheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Uelversheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, zu der Uelversheim gehört, fördert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ sowohl Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke als auch den Austausch alter Heizungsanlagen.

Die Kommunalverwaltung stellt zusätzlich Mittel für ganzheitliche Sanierungskonzepte bereit, mit denen Energieberatung, Gebäudethermografie und technische Planung gefördert werden. Fördersätze liegen in der Regel zwischen 15 % und 30 % der förderfähigen Kosten.

Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA-Heizungsförderung, KfW-Effizienzhaus-Programme) ist in vielen Fällen möglich. Dabei gelten die ISB-Mittel als ergänzende Förderung, sodass Antragsteller in der Regel höhere Förderquoten erzielen können.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Uelversheim verfolgt?

Uelversheim orientiert sich im kommunalen Klimaschutzkonzept an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und strebt eine **Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030** gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Langfristiges Ziel ist die **Klimaneutralität bis 2045**, in Abstimmung mit den landesweiten Vorgaben von 55 % CO₂-Einsparung bis 2030 und Netto-Null bis 2045.

Für den Gebäudesektor wurden konkrete Etappenziele definiert: Bis 2030 sollen 60 % der kommunalen Liegenschaften energetisch saniert sein, bis 2045 eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien erfolgen.

Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude, die Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik auf allen Neubauten seit 2023 sowie verbindliche energetische Mindeststandards (KfW-Effizienzhaus 55) bei öffentlichen Bauvorhaben.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Uelversheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Uelversheim prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Es finden sich vereinzelt historisch wertvolle Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, umfangreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Rund zwei Drittel der Wohngebäude wurden vor 1990 errichtet und beeinflussen die energetische Bilanz der Gemeinde.

Insbesondere die älteren Bestandsgebäude weisen häufig unzureichende Wärmedämmung, einfachverglaste Fenster und veraltete Heizsysteme auf. Die Folge sind erhöhte Energieverluste und steigende Betriebskosten. Auch in einigen Nachkriegsbauten sind Dämmstandard und Heizanlagen veraltet, sodass ein energetischer Sanierungsbedarf besteht. Fehlen zudem moderne Lüftungssysteme und eine luftdichte Gebäudehülle, was den Energieverlust weiter erhöht.

Angesichts der klimapolitischen Zielvorgaben gewinnen energetische Modernisierungen an Bedeutung: Eine umfassende Sanierung reduziert den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor und trägt zur Einsparung fossiler Brennstoffe bei. Die Anpassung von Dämmung und Heiztechnik ist ein zentraler Schritt zur Erreichung langfristiger Klimaschutzziele. Eine Modernisierung ist unverzichtbar für die Klimaschutzstrategie.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Uelversheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Uelversheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Uelversheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dalheim und Guntersblum.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oppenheim, Undenheim und Nierstein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Uelversheim

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Uelversheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt