Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Trossingen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Trossingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Trossingen & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Trossingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Trossingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Trossingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trossingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Trossingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die L-Bank Baden-Württemberg bietet im Rahmen ihres Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Kredite (bis zu 150.000 € pro Wohneinheit) und Tilgungszuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten. Gefördert werden Maßnahmen wie Auf- und Außenwand­dämmung, Dach- und Kellerdämmung, Heizungstausch, kontrollierte Wohnraumlüftung sowie der Ersatz alter Fenster und Türen im Rahmen einer ganzheitlichen Sanierung.

Die Stadt Trossingen unterstützt private Wohngebäude mit dem Klimaschutzbonus Trossingen durch Festbetragszuschüsse bis zu 5.000 € pro Objekt. Antragsberechtigt sind Eigentümer, die eine energetische Beratung vorlegen und kommunale Mindeststandards einhalten. Gefördert werden Einzelmaßnahmen sowie Komplettsanierungen.

Einige Landes- und Kommunalprogramme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Effektivität Ihrer Investition erhöht. Bitte prüfen Sie frühzeitig die jeweiligen Kombinationsbedingungen und Fristen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Trossingen verfolgt?

Seit 2019 verfolgt die Stadt Trossingen im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu senken. Bis 2030 sollen die Emissionen um 50 % gegenüber 1990 reduziert werden, um bis 2045 eine umfassende Klimaneutralität zu erreichen.

Als Etappenziel ist bis 2030 eine Senkung um mindestens 50 % und bis 2045 die vollständige Klimaneutralität vorgesehen. Die Stadtverwaltung orientiert sich dabei an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und ergänzt diese um kommunale Schwerpunkte.

Zur Umsetzung dieser Vorgaben fördert die Kommune energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten und setzt für Neubauten seit 2022 eine Solarpflicht bei Dachflächen ab 50 m² durch. Für öffentliche Gebäude gelten ab sofort energetische Standards in Anlehnung an KfW-55, während private Eigentümer bei umfangreichen Modernisierungen auf KfW-Effizienzhausstandards hingewiesen werden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Trossingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Trossingen prägt ein heterogenes Gebäudeensemble das Stadtbild: Im historischen Kern finden sich vereinzelt denkmalgeschützte Fachwerk- und Sandsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, während im Stadtrandbereich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre dominieren. Ergänzt wird die Baustruktur durch vereinzelt realisierte Neubauflächen der letzten zwei Jahrzehnte.

Viele dieser Bestandsimmobilien weisen erhebliche energetische Schwachstellen auf. Unzureichende Wand- und Dachdämmung, einfach verglaste Fenster sowie veraltete Öl- und Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und hohem Sanierungsbedarf mit Blick auf den aktuellen Effizienzstandard.

Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele ist eine flächendeckende energetische Sanierung unerlässlich: Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei, weshalb Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und der Umstieg auf effiziente Heiztechnologien den notwendigen Beitrag zur Emissionsreduktion leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Trossingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Trossingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Trossingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Deißlingen und Aldingen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Villingen-Schwenningen, Spaichingen und Rottweil. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Trossingen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Trossingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt