Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rottweil? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rottweil & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rottweil für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rottweil? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Stadt Rottweil und die L-Bank Baden-Württemberg haben regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen aufgelegt. Im Kommunalen Klimaschutzfonds der Stadtverwaltung stehen Ihnen Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 € pro Wohneinheit) zur Verfügung, insbesondere für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie Fensteraustausch. Parallel dazu fördert die L-Bank im Programm Energieeffizienzfinanzierung – Wohngebäude zinsvergünstigte Kredite und Investitionszuschüsse für Heizungstausch, Wärmepumpen und ganzheitliche Sanierungen. Die Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die Fördervoraussetzungen übereinstimmen. Sie können Anträge vor Maßnahmenstart bei der jeweiligen Förderstelle einreichen. Gefördert werden ausschließlich Sanierungen im Gebäudebestand, Neubauvorhaben sind ausgeschlossen. Für denkmalgeschützte Bestandsgebäude gelten gesonderte Zuschusskonditionen. Ein formloser Vorabbescheid hilft bei der Einordnung des Vorhabens. Die Förderrichtlinien werden regelmäßig aktualisiert und sind auf den Webseiten der L-Bank und der Stadtverwaltung abrufbar.
Die Stadt Rottweil verfolgt im Rahmen der Klimastrategie Baden-Württembergs das Ziel einer CO₂-Reduktion um 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt eine Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben ergänzen das landesweite Programm mit einer Reduktion von 55 % bis 2030 und vollständiger Treibhausgasfreiheit bis 2040.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine breit angelegte Sanierungsförderung für private und kommunale Immobilien sowie eine Solarpflicht für Neubauten, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Ergänzend werden Beratungsangebote zur energetischen Optimierung und zur Nutzung von Wärmepumpen bereitgestellt. Vor-Ort-Energiechecks und digitale Beratung flankieren einheitliche Förderprogramme der L-Bank und Stadtwerke.
Für Neubauten gelten Mindestanforderungen gemäß KfW-55-Effizienzhausstandard, während bei Bestandsgebäuden energiesparende Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und Heizungstausch mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen unterstützt werden. Das kommunale Sanierungsmanagement fördert zudem thermische Solaranlagen und den Anschluss an lokale Nahwärmenetze, um eine ganzheitliche Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand zu erzielen.


In Rottweil prägt ein breit gefächertes Angebot an Gebäudetypen das Stadtbild. Historische Stadtvillen und Reihenhäuser aus dem 19. Jahrhundert stehen neben großvolumigen Wohnblöcken der Nachkriegszeit und vereinzelten Neubauten.
Die Altbauten leiden häufig unter unzureichender Wärmedämmung und Einfachverglasung. Viele Nachkriegsbauten verfügen über ungedämmte Fassaden sowie veraltete Heizungsanlagen. Auch jüngere Häuser unterliegen heute strengeren energetischen Anforderungen und sind zahlenmäßig gering vertreten.
Aufgrund der schlechten Dämmwerte und ineffizienten Heiztechniken verursacht der Gebäudesektor in Rottweil einen erhöhten CO₂-Ausstoß. Der Modernisierungsbedarf ist hoch, um Energieverluste zu minimieren und die Klimaschutzziele zu unterstützen. Energetische Sanierungen tragen maßgeblich zur Reduktion der Emissionen bei.
Insgesamt ist eine flächendeckende Sanierung essenziell, um die Energieeffizienz des Altbestands an heutige Standards anzupassen und den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rottweil und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zimmern ob Rottweil und Dietingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Deißlingen, Villingendorf und Wellendingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Rottweil.