Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Spaichingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Spaichingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Spaichingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Spaichingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Spaichingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Spaichingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Spaichingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Spaichingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Spaichingen gewährt im kommunalen Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 4 000 €) für Außendämmung, Fenstertausch und umweltfreundliche Heiztechnik. Die L-Bank Wohnraumförderung BW stellt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für ganzheitliche Sanierungen bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Wärmepumpen- oder Brennwertkesseltausch sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Zudem unterstützt die Stadt Spaichingen die energetische Fachplanung mit pauschalen Zuschüssen von bis zu 500 €. Bei Komplettsanierungen können Sie bis zu 30 % der Kosten gefördert erhalten, wenn Sie die Anforderungen der Energieeffizienzhaus-Stufe 70 oder 55 erreichen. Die Programme sind mit den BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass eine höhere Gesamtförderquote möglich ist.
Die Stadt Spaichingen orientiert sich am Klimaschutzgesetz Baden-Württembergs und hat im städtischen Klimaschutzkonzept eine CO₂-Reduktion von 45 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen. Als Zwischenziel sollen kommunale Liegenschaften ihren Endenergiebedarf bis 2030 um 30 % senken. Bis 2045 wird Klimaneutralität angestrebt, um langfristig Treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren.
Zur Erreichung der Ziele setzt die Kommune ein Sanierungsförderprogramm für Wohn- und Nichtwohngebäude ein, das energetische Modernisierungen nach KfW-Effizienzhausstandards unterstützt. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch verbindliche energetische Mindestanforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Zudem bietet die Stadt kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer an und fördert die Installation von Blockheizkraftwerken in kommunalen Liegenschaften sowie digitale Energiemanagementsysteme. Ein Dachflächenkataster unterstützt Eigentümer bei der Identifikation von Solarpotenzialen, und städtische Zuschüsse decken bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten bei energetischen Komplettsanierungen ab.
Ergänzend erarbeitet die Stadt gemeinsam mit lokalen Versorgern Quartierskonzepte zur Erschließung von Nahwärmenetzen und prüft den Einsatz von Geothermie zur Wärmeversorgung. Diese integrierten Ansätze sollen die Treibhausgasbilanz weiter optimieren und langfristig eine resilientere Energieversorgung sicherstellen.
In Spaichingen prägt ein heterogenes Ensemble aus historischen Altbauten, zahlreicher Nachkriegsbebauung und vereinzelt errichteten Neubauten das Stadtbild. Die meisten Wohnhäuser stammen aus der Zeit vor den 1970er Jahren und weisen häufig eine inadäquate Wärmedämmung sowie veraltete Einfachverglasung auf.
Viele Bestandsimmobilien nutzen zudem ineffiziente Ölheizungen und weisen einen erhöhten Energiebedarf auf. Eine energetische Sanierung kann Wärmeverluste reduzieren und Heizkosten senken, indem sie moderne Dämmverfahren und effiziente Heizsysteme implementiert.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor in Spaichingen für einen erheblichen Anteil des regionalen CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Ein gezielter Modernisierungsbedarf ermöglicht nicht nur eine Senkung der Emissionen, sondern trägt langfristig zur Wertsteigerung der Immobilien und zur Entlastung kommunaler Infrastrukturen bei.
Unsere Energieberater sind in Spaichingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Aldingen und Balgheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Denkingen, Trossingen und Rietheim-Weilheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.