Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Triefenstein

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Triefenstein sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Triefenstein & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Triefenstein & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Triefenstein

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Triefenstein für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Triefenstein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Triefenstein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Triefenstein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Triefenstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Triefenstein?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Triefenstein können Hausbesitzer neben den Bundesprogrammen vor allem zwei regionale Förderoptionen nutzen: Zum einen gewährt die LfA Bayerische Förderbank im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 10.000 Euro für Wärmedämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung. Zum anderen bietet die Gemeinde Triefenstein einen kommunalen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro für energetische Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie den Einbau hocheffizienter Heizsysteme. Beide Programme können mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, sodass eine deutlich höhere Gesamtförderung möglich ist. Die Antragsstellung erfolgt jeweils vor Baubeginn bei der LfA bzw. dem Bauamt Triefenstein und wird in Form direkter Zuschüsse bzw. zinsgünstiger Darlehen bereitgestellt.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Triefenstein verfolgt?

Die Gemeinde Triefenstein orientiert sich an den bayerischen Klimazielen und hat im Gemeinderat die CO2-Reduzierung um 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen. Langfristig strebt Triefenstein eine Klimaneutralität bis 2045 an, um den Energiebedarf im Gebäudesektor nachhaltig zu senken.

Zur Erreichung der Etappenziele fördert die Kommune gezielt die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen für Dämmung, Heizungsoptimierung und Fenstertausch. Zudem gilt seit 2022 eine kommunale Solaranlagenpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, um den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebestand zu erhöhen.

Für öffentliche Liegenschaften wurden ein Energiemanagementsystem eingeführt und bei Sanierungen der Standard KfW 55 verbindlich festgelegt. Regelmäßige Bilanzierungen gewährleisten die Fortschrittskontrolle und bilden die Grundlage für weitere Effizienzmaßnahmen im Wohn- und Gewerbebau.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Triefenstein aus?

Altes gebäude.jpeg

In Triefenstein dominiert der Gebäudebestand aus historisch gewachsenen Ortskernen und ländlichen Neubaugebieten. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild, während in den Nachkriegsjahrzehnten insbesondere einfache Putzbauten mit mittlerem Energiestandard entstanden sind. Seit den 1990er Jahren ergänzen vereinzelte Reihen- und Einfamilienhäuser die Struktur, die teilweise nach aktuellen Energiestandards errichtet wurden. Der Anteil energetisch moderner Neubauten liegt noch unter dem Durchschnitt des Mainfrankenraums.

Vor allem die unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veraltete Öl- und Gasheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und relevanten CO2-Emissionen. Für den Klimaschutz im Gebäudesektor sind in Triefenstein daher gezielte Modernisierungsmaßnahmen dringend geboten. Durch den Austausch ineffizienter Heizanlagen sowie die Verbesserung der Gebäudehülle lassen sich sowohl Emissionen als auch Betriebskosten langfristig reduzieren. Eine konsequente energetische Sanierung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des regionalen CO2-Ausstoßes.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Triefenstein?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Triefenstein für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Triefenstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Marktheidenfeld und Wertheim.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erlenbach b.Marktheidenfeld, Kreuzwertheim und Esselbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Triefenstein

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.