Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Triberg im Schwarzwald

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Triberg im Schwarzwald bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Triberg im Schwarzwald & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Triberg im Schwarzwald & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Triberg im Schwarzwald

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Triberg im Schwarzwald für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Triberg im Schwarzwald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Triberg im Schwarzwald?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Triberg im Schwarzwald stehen privaten Eigentümern mehrere regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Landesförderbank L-Bank bietet im Rahmen des BW-Gebäudesanierungsprogramms zinsgünstige Kredite (max. 100.000 € pro Wohneinheit) mit bis zu 15 % Tilgungszuschuss für Vollwärmeschutz, Dach- und Fassadendämmung, Fenstertausch, Heizkesseltausch sowie Lüftungsanlagen. Parallel gewährt die Stadt Triberg im Programm „Kommunaler Klimaschutz“ einen Zuschuss von bis zu 60 % der Energieberatungskosten (max. 800 €) und pauschale Förderungen für einzelne Maßnahmen. Ergänzend kann das KfW-Sanierungsprogramm (z. B. 261/262) oder eine BAFA-Förderung für Heizungsoptimierung mit Zuschüssen von bis zu 45 % hinzugezogen werden. Die Kombination mit Bundesmitteln ermöglicht erhöhte Gesamtförderquoten von bis zu 45 %. Die Antragsstellung erfolgt direkt über die L-Bank bzw. das Rathaus Triberg, wobei Förderzeiträume meist bis Ende 2025 befristet sind. Aufgrund begrenzter kommunaler Budgets ist eine frühzeitige Antragstellung empfehlenswert.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Triberg im Schwarzwald verfolgt?

In Baden-Württemberg wurde im Klimaschutzgesetz eine CO2-Reduktion von 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt und die Landesregierung strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Triberg im Schwarzwald orientiert sich an diesen Vorgaben und setzt den Schwerpunkt auf den Gebäudesektor, der rund ein Drittel der kommunalen Emissionen verursacht.

Bis 2030 sollen im Gebäudebereich konkrete Etappenziele erreicht werden: die Reduktion des Endenergieverbrauchs um 30 Prozent und der Einsatz erneuerbarer Energien in Bestandsgebäuden um 20 Prozent. Neue öffentliche Bauten werden nach dem Standard KfW 40 errichtet.

Zur Umsetzung hat Triberg eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt und führt ab 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten ein. Zudem werden energetische Beratungen für private Hauseigentümer finanziell unterstützt und ein digitales Gebäuderegister aufgebaut. Für umfassende Modernisierungen gelten kommunale Vorgaben zu Mindeststandards, die sich an den Effizienzhaus-Klassen KfW 55 und KfW 70 orientieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Triberg im Schwarzwald aus?

Altes gebäude.jpeg

In Triberg im Schwarzwald prägen historische Fachwerk- und Walmdachhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderne Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser seit den 2000er Jahren den Ortscharakter. Etwa die Hälfte der Bausubstanz stammt vor 1978.

Viele Alt- und Nachkriegsbauten verfügen über ungedämmte Fassaden und oberste Geschossdecken sowie veraltete Einfachverglasung, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Zusätzlich arbeiten oft alte Öl- und Gasheizungen mit geringem Wirkungsgrad, was Betriebskosten und Emissionen erhöht.

Mit einem Anteil von rund 30 Prozent am bundesweiten CO₂-Ausstoß ist der Gebäudesektor im Klimaschutz zentral. Energetische Sanierungen können den Heizenergiebedarf um bis zu 60 Prozent senken und den fossilen Emissionen wirksam entgegenwirken.

Gezielte Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung, Wärmeschutzverglasung und der Einbau effizienter Heizsysteme verbessern langfristig den energetischen Zustand des Tribergers Gebäudebestands. Die Integration erneuerbarer Energien, etwa Solarthermie oder Wärmepumpen, stärkt die Klimawirkung und reduziert den Primärenergiebedarf.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Triberg im Schwarzwald?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Triberg im Schwarzwald für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Triberg im Schwarzwald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schonach im Schwarzwald und Schönwald.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schönwald im Schwarzwald, St. Georgen im Schwarzwald und Furtwangen im Schwarzwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Triberg im Schwarzwald

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Triberg im Schwarzwald.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt