Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tittmoning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Tittmoning bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Tittmoning & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tittmoning für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tittmoning energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tittmoning fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tittmoning für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tittmoning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms der Stadt Tittmoning können Eigentümerinnen und Eigentümer Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Fenstertausch, Dachsanierung oder den Austausch veralteter Heizungsanlagen beantragen. Die Landesförderbank LfA Bayern unterstützt darüber hinaus mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen im Energieprogramm Bayern sowohl Einzelmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungsvorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungserneuerung, Fensteraustausch sowie die Installation von Wärmepumpen und kontrollierter Wohnraumlüftung. Die kommunalen Zuschüsse sind mit maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt, beim LfA-Programm können Kredite bis zu 50.000 Euro mit Laufzeiten bis zu 15 Jahren beantragt werden. Eine Kombination mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW ist möglich, sofern die jeweiligen Programmrichtlinien dies vorsehen. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der Stadtverwaltung Tittmoning einzureichen, eine fachliche Planung ist beizufügen und der Förderbescheid muss vor Baubeginn vorliegen.
Im Rahmen des 2022 beschlossenen kommunalen Klimaschutzkonzepts hat der Stadtrat von Tittmoning 55 % CO2-Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 im Gebäudesektor verankert. Grundlage bilden verbindliche Energieoptimierungspläne für öffentliche Liegenschaften und der sukzessive Ausbau erneuerbarer Heiz- und Stromtechnologien in Bestandsgebäuden. Auch private Bauherren werden durch Beratungsangebote und Förderpakete integriert.
Als Etappenziel soll der Endenergiebedarf städtischer Gebäude bis 2030 um 30 % sinken, begleitet von der vollständigen Umstellung kommunaler Heizanlagen auf regenerative Wärmequellen. Die Stadt strebt zudem eine jährliche Sanierungsquote von 2 % und eine Erzeugung von mindestens 60 % Solarstrom auf öffentlichen Dächern bis 2030 an.
Die Stadt fördert thermische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und kostenlosen Energiechecks. Seit Anfang 2024 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch verpflichtende Dämmstandards nach KfW-Effizienzhaus-55 für alle kommunalen Neubauprojekte, um die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern.
In Tittmoning prägt ein breiter Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert findet man vor allem in den Wohngebieten zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre. In peripheren Lagen ergänzen moderat dimensionierte Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte das Spektrum.
Viele dieser Bestandsbauten weisen eine mangelhafte Wärmedämmung und veraltete Einfachverglasung auf. Hinzu kommen häufig ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe, die nicht den aktuellen Effizienzanforderungen entsprechen. Daraus resultiert ein erhöhtes Energieverbrauchsniveau und vermeidbar hohe Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Modernisierung eine zentrale Rolle. Der Gebäudesektor ist in Tittmoning mit einem Anteil von rund 35 Prozent am CO2-Ausstoß beteiligt. Durch gezielte Sanierungen lassen sich Emissionen reduzieren und ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten, während der Wohnkomfort nachhaltig verbessert wird. Zudem stehen kommunale und Landesförderprogramme zur Unterstützung von Sanierungsvorhaben bereit.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Tittmoning und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fridolfing und Burghausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Burgkirchen a.d.Alz, Traunreut und Kirchweidach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.