Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thaleischweiler-Fröschen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Thaleischweiler-Fröschen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Thaleischweiler-Fröschen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thaleischweiler-Fröschen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Thaleischweiler-Fröschen stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des Programms ISB-Förderkredit Energieeffizient Sanieren zinsgünstige Darlehen von bis zu 100.000 EUR je Vorhaben sowie Zuschüsse bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten bereit. Ergänzend gewährt die Ortsgemeinde einmalige Zuschüsse von bis zu 5.000 EUR für private Eigentümer für Maßnahmen an Gebäudefassaden. Voraussetzung ist eine förmliche Antragstellung vor Beginn der Maßnahmen und die Einbindung eines staatlich anerkannten Energieberaters.
Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung an Dach, Fassade und Keller, der Austausch veralteter Heizungsanlagen und Fenster sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Für kommunale Liegenschaften bietet das ISB-Programm E-Ku „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Kommunale Maßnahmen“ Zuschüsse von bis zu 25 % der Projektausgaben. Eine Förderkombination mit BAFA-Beratungs- und Investitionsprogrammen sowie KfW-Förderkrediten ist grundsätzlich möglich, sofern die Vorhaben die jeweiligen Effizienzhaus-Standards erfüllen.
In Thaleischweiler-Fröschen hat der Stadtrat die landesweiten Klimaziele übernommen: 65 % weniger CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben sind im regionalen Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde verankert und bilden die Basis für kommunale Planungen.
Als Etappenziel strebt die Kommune eine Reduktion um 30 % bis 2025 an. Bis 2030 soll die Bilanz der Gebäudeemissionen jährlich um mindestens 5 % sinken, um den Pfad zum Endziel nachhaltig zu erfüllen. Besonderes Augenmerk gilt dem Bestand, der knapp 80 % des kommunalen Energieverbrauchs ausmacht. Zwischenziele werden regelmäßig im Energiebericht überprüft.
Im Gebäudesektor setzt Thaleischweiler-Fröschen auf eine umfassende Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % bei Primärenergieeffizienzmaßnahmen, eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten sowie verbindliche energetische Standards (Effizienzhaus-55 für öffentliche Gebäude). Zusätzlich unterstützt ein kommunales Beratungsteam private Haushalte bei der Planung energieeffizienter Modernisierungen.


In Thaleischweiler-Fröschen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einige Neubaugebiete der letzten Jahrzehnte. Vor allem freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften machen den Großteil aus.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Ursprünglich ohne Dämmung errichtet weisen Außenwände und Dachaufbauten hohe Wärmeverluste auf, Fenster entsprechen meist dem Einfach- oder einfachen Isolierglasstandard, und veraltete Öl- oder Gasheizungen arbeiten ineffizient. Eine umfassende energetische Sanierung reduziert langfristig Verbrauch und Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Ohne Modernisierung bleibt der Energiebedarf in Thaleischweiler-Fröschen überdurchschnittlich hoch und belastet das regionale Klima- und Umweltschutzziel. Gleichzeitig eröffnen effiziente Maßnahmen großen Einsparspielraum.
Gezielte Investitionen in Fassaden- und Dachdämmung sowie in zeitgemäße Heiz- und Lüftungssysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes und steigern den Wohnkomfort. Eine Bestandsanalyse bildet dabei die Grundlage für eine nachhaltige Modernisierungsstrategie.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Thaleischweiler-Fröschen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pirmasens und Rodalben.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Höheinöd, Waldfischbach-Burgalben und Rieschweiler-Mühlbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Thaleischweiler-Fröschen.