Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sylt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Sylt bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sylt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sylt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sylt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sylt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sylt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sylt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schleswig-Holstein bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des Energie-Klima-Programms Schleswig-Holstein zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Wärmedämmung von Dach, Fassade und Keller sowie den Tausch alter Heizungsanlagen. Auf Sylt ergänzt die Gemeinde Sylt ein kommunales Förderprogramm, das Heizungstausch mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen mit einmaligen Zuschüssen bis zu 1.500 € unterstützt. Parallel gewährt die Gemeinde Sylt im Rahmen eines kommunalen Klimaschutzfonds Fördermittel für Energieberatungen vor Ort, um Ihre Effizienzmaßnahmen optimal auszurichten. Gefördert werden Maßnahmen zur ganzheitlichen Sanierung, darunter Dämmung, Fenstertausch, Heizungserneuerung oder Kombinationen dieser Einzelleistungen. Sie können in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombiniert werden, sofern die technischen Anforderungen eingehalten werden. Für eine Förderung müssen Sie den Antrag vor Maßnahmebeginn über die Online-Portale der IB.SH oder der Gemeinde Sylt einreichen. Diese Programme adressieren insbesondere Bestandsgebäude und können sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienhäuser genutzt werden.
Die Insel Sylt verfolgt auf kommunaler Ebene die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein für den Gebäudesektor: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 (Referenzjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045. Grundlage ist das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Sylt von 2020, das konkrete Etappenziele und eine kommunale Gesamtbilanz der Treibhausgasemissionen benennt.
Im Rahmen der kommunalen Förderoffensive können Eigentümer seit 2021 Zuschüsse von bis zu 15 % für energetische Sanierungen privater Wohngebäude beantragen. Außerdem besteht für alle Neubauten und Dachsanierungen eine Solaranlagen-Pflicht auf geneigten Dächern. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss von bis zu 20 % für Photovoltaiksysteme mit Batteriespeicher.
Sylt schreibt beim Neubau den KfW-Effizienzhaus-55-Standard vor und strebt eine sukzessive Ersatz fossiler Heizungssysteme an. Zur Umsetzung wird eine kommunale Wärmeplanung entwickelt, die ab 2025 verbindliche Maßnahmen für Wärmenetze und den Einsatz von Wärmepumpen vorgibt.
Regelmäßige Fortschrittsberichte der Gemeinde dokumentieren die CO2-Entwicklung und dienen als Entscheidungsgrundlage für Folgeanpassungen im Gebäudesektor.
Auf Sylt dominiert eine heterogene Bausubstanz mit ursprünglichen Altbauten aus der Gründerzeit und zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Zusätzlich haben in den letzten zwei Jahrzehnten moderne Einfamilienhäuser und Ferienimmobilien den Bestand ergänzt. Dabei spiegeln die älteren Gebäude traditionelle Friesenhäuser und Landhäuser wider, während Neubauten oft energetischen Mindestanforderungen genügen.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Dämmung der Außenwände und Dachflächen sowie veraltete Einfachverglasungen auf. In zahlreichen Objekten sind noch Öl- oder Gasheizungen im Einsatz, die durch effizientere Wärmepumpen- oder Brennwerttechniksysteme ersetzt werden könnten. Dies führt zu erhöhtem Energieverbrauch und kontinuierlich steigenden Betriebskosten.
Angesichts des Gebäudesektors als wesentlicher CO2-Verursacher in Deutschland ist eine umfassende energetische Modernisierung auf Sylt unerlässlich. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und die Klimaschutzziele nachhaltig unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sylt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wenningstedt-Braderup (Sylt) und List auf Sylt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niebüll, Flensburg und Wyk auf Föhr. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.